Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Europa aus ukrainischer Perspektive – Sommerschule zur Ukraine an der Europa-Universität Viadrina
Wie blickt die Ukraine auf Europa zweieinhalb Jahre nach den Maidan-Protesten? Wie werden gesamteuropäische Herausforderungen in dem Land bewertet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Viadrinicum, der Sommerschule zur Ukraine, die von Montag, den…
Bund fördert Kooperationsprojekte der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht deutsche Projektpartner, die sich in der aktuellen Förderperiode an den EU-Programmen der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B – beteiligen wollen. Sie werden bei der…
EU-Projekt SmartEnCity – Auf dem Weg zu intelligenten und energieneutralen Städten in Europa
SmartEnCity heißt ein neues europäisches Projekt, das vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert wird. 35 Partner aus sechs Ländern arbeiten daran, intelligente und energieneutrale Städte in Europa Realität…
Europäisch-afrikanischer Migrations-Masterstudiengang „EMMIR“ an der Universität Oldenburg erhält Millionenförderung
Der Studiengang „European Master in Migration and Intercultural Relations “ an der Universität Oldenburg wird weiterhin vom Exzellenzprogramm ERASMUS MUNDUS der Europäischen Union gefördert. Für die kommenden fünf Jahre beläuft sich die Fördersumme…
Neue Cloud-Technologien für den Stadtverkehr der Zukunft in Europa
In einem EU-Projekt wurden eine bahnbrechende Cloud-basierte Internetplattform sowie eine Reihe Apps und Tools entwickelt, mit deren Hilfe Europas Städte einen umweltfreundlicheren Verkehr erreichen könnten.
EU-Projekt will Jugendliche für Umweltveränderungen sensibilisieren
Das Projekt YCHANGE will Schülerinnen und Schülern die Nutzung von Satellitenbildern im Unterricht nahebringen, um selbst Umweltveränderungen zu analysieren. Es wird von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg geleitet und gemeinsam mit der…
Europäisches Forschungsteam untersucht politische und religiöse Rolle musikalischer Traditionen
Im europäischen Forschungsprojekt „Sound Memories“ kooperieren Musikwissenschaftler aus fünf Ländern, darunter auch Forscher der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
EU-Initiative Urban Innovative Actions: Zweite Ausschreibung startet im November 2016
Mit der im November 2016 beginnenden zweiten Ausschreibungsrunde werden im Rahmen der Urban Innovative Actions Projekte zu nachhaltiger städtischer Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Integration von Flüchtlingen und Migranten gefördert.
Europäische Kommission ernennt stellvertretende Generaldirektoren für Forschung und Innovation
Die Europäische Kommission ernannte am 27. Juli vier neue stellvertretende Generaldirektoren und verstärkte damit weiter ihre obere Führungsebene. Unter anderem wurde die Rumänin Ruxandra Draghia-Akli für die Generaldirektion Forschung und Innovation…