Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Virtuelle Fabrik der Zukunft: Hochschule Ostwestfalen-Lippe koordiniert EU-Projekt für über 4 Millionen Euro
In der Industrie ist es schon lange bekannt: Produktionsanlagen müssen ressourcenschonender, flexibler und zuverlässiger werden. Daran arbeitet nun ein internationales Konsortium aus Forschungsinstituten und Partnern aus der Industrie unter der…
Horizont 2020: Qualitätslabel für nicht geförderte Projekte
Die Europäische Kommission vergibt ein Qualitätslabel für Forschungsvorhaben, die eine positive Bewertung aber keine Förderung im Rahmen von Horizont 2020 erhalten haben, um sie für andere Förderprogramme zu empfehlen.
Sicherheit von Assistenzrobotern: Universität Hamburg koordiniert EU-finanziertes Forschungs- und Ausbildungsnetzwerk SECURE
In dem internationalen Forschungsprojekt SECURE, koordiniert von der Universität Hamburg, soll untersucht werden, wie sich die Sicherheit von lernenden kommunikativen Assistenzrobotern im häuslichen Bereich erhöhen lässt. Die EU fördert das Projekt…
Afrika: Wasserversorgungslösungen mithilfe von EU-gefördertem Projekt besser und leichter planbar
Das von der EU mit insgesamt 1,9 Mio. Euro geförderte Projekt „CLARA“ hat ein Werkzeug entwickelt, um – insbesondere kleinen afrikanischen Gemeinden – schneller und einfacher Lösungen für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zu finden.
Europäische Kommission startet Plattform “Digital4Science” zum Ideen- und Erfahrungsaustausch
Das Ziel der Inititative ist es, relevante Akteure in Forschung und Innovation in die Diskussion über Wissenschaft im Digitalen Zeitalter zu bringen.
Horizont 2020: EU Kommission beschließt Arbeitsprogramm 2016-17 und investiert 16 Milliarden Euro in Forschung und Innovation
Im Rahmen von Horizont 2020, dem EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation, wird die Europäische Kommission in den nächsten beiden Jahren fast 16 Milliarden Euro investieren. Das ergibt sich aus dem am 13. Oktober verabschiedeten neuen…
Kooperation im zukünftigen Mobilfunkstandard: EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft Oettinger unterzeichnet 5G-Partnerschaft mit China
Die Europäische Union und China unterzeichneten Ende September ein Forschungsabkommen zur gemeinsamen Entwicklung von 5G Mobilfunknetzen. Die Technik soll bis zum Jahr 2020 einsetzbar sein.
EU fördert Projekt zu Urbanen Dynamiken an der Universität Kiel
Die Europäische Union fördert das Projekt „Urbane Dynamiken: Globale Perspektiven für ein soziokulturelles Stadtmanagement“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit 235.000 Euro. Die Fördergelder stammen aus dem EU-Programm „Strategische…
Eurostat: Jahrbuch der Regionen 2015 veröffentlicht
Die Europäische Union legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Regionalpolitik. Das Jahrbuch der Regionen, das jedes Jahr von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird, bietet einen Überblick über die europäische…