Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf koordiniert neues EU-Projekt zur Krebsforschung
Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) laufen in den kommenden Jahren die Fäden eines großen europäischen Krebsforschungsprojektes zusammen: Das UKE übernimmt die wissenschaftliche Koordination des neuen EU-Projekts „Cancer ID“, in dem sich…
EU-Projekt REMOURBAN: Ein nachhaltiges Modell für eine intelligente Stadterneuerung
Im Projekt REMOURBAN arbeiten 22 Projektpartner an der Entwicklung und Bewertung eines nachhaltigen Modells für die Stadterneuerung. Als deutscher Partner ist das Steinbeis Europa-Zentrum im Projekt vertreten.
BaltCoast: Neues Ostsee-Projekt entwickelt Ansätze zwischen Nutzung und Schutz
Projektkonsortium mit Partnern aus sieben Ostseeanrainerstaaten widmet sich neuen Handlungsstrategien für Politik und Behörden. Ein erstes Treffen der Projektpartner findet vom 12. bis 15. April im Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde…
EU-Projekt NANOREG: Risikominderung bei vielversprechenden Nanomaterialien
Die Forscher des EU-finazierten Projekts NANOREG arbeiten mit globalen Regulierungsbehörden zusammen, unter anderem auch mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sowie dem Bundesinstitut für Risikobewertung, um eine Toolbox für die…
EU-Navigationssystem Galileo: Zwei neue Satelliten im Orbit
Die Europäische Union hat zwei weitere Satelliten für das europäische Navigationssystem Galileo in die Erdumlaufbahn gebracht. Bis 2020 soll das System aus insgesamt 30 Satelliten bestehen. Die EU sieht große Potentiale in der Nutzung der…
Europäischer Forschungsrat vergibt Stipendien an acht Spitzenforscherinnen und -forscher aus NRW
Acht exzellente Forscherinnen und Forscher aus Nordrhein-Westfalen haben sich ein Stipendium des Europäischen Forschungsrats (ERC) gesichert: Ihre Forschungsprojekte werden in den kommenden fünf Jahren jeweils mit bis zu 2,75 Millionen Euro…
Europäische Top Ten der Biopharma Cluster
Die Fachzeitschrift Genetic Engineering & Biotechnology News (GEN) hat neben den besten U.S.-Bioclustern auch ihr jährliches Ranking der zehn besten Biopharma Cluster Europas veröffentlicht.
EU-Projekt WISE-Power: Onshore-Windenergie - Status quo und Strategien zur Steigerung der Akzeptanz
Bei Windparks kommt es durch mangelnde Akzeptanz bei der betroffenen Bevölkerung häufig zu Verzögerungen und/oder zum Stopp der Baumaßnahmen. Damit Planung und Umsetzung besser gelingen, sehen Expertinnen und Experten gezielte Informationsmaßnahmen…
Allianz der Wissenschaftsorganisationen fordert Verzicht auf Kürzungen bei Horizont 2020
Strategischer EU-Investitionsfonds muss die Forschungs- und Innovationsfähigkeit Europas im globalen Maßstab stärken