Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Universität Heidelberg: Internationaler Workshop zu Aspekten des Alterns in Südasien und Europa
Mit der Frage, wie Menschen mit dem Altern umgehen und welche Auswirkungen die immer größere Zahl älterer Menschen auf die Gesellschaft hat, beschäftigt sich eine Konferenz des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“ der Universität…
Europäische Kommission stellt Diskussionspapiere zur Zukunft der Dienstleistungsinnovationen vor
Drei neue Veröffentlichungen befassen sich mit den Ergebnissen des Europäischen Innovationsanzeigers, mit strategischen Entwicklungen auf nationalstaatlicher und regionaler Ebene sowie damit, erweiternde Maßnahmen für Dienstleistungsinnovationen mit…
Gut vernetzt: Warschau, Berlin, Wien, Prag, Budapest – DAAD fördert CENTRAL-Netzwerk der Humboldt-Universität zu Berlin
Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) fördert die strategische Partnerschaft mit rund 1 Mio. Euro.
Dreizehn neue Lehrstühle im Europäischen Forschungsraum zur Erweiterung der Forschungsexzellenz in Europa
Die dreizehn Lehrstühle im Europäischen Forschungsraum ("ERA Chairs") werden mit 2.5 Millionen Euro aus dem EU-Rahmenprogramm "Horizont 2020" gefördert und sollen in Estland, Kroatien, Zypern, Polen, Portugal und Rumänien gegründet werden.
Gelungener Auftakt: ERC-Erfolg für Helmholtz in Horizont 2020
Die Helmholtz-Gemeinschaft war in der ersten Horizon 2020-Ausschreibungsrunde des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC) erfolgreicher denn je: Insgesamt 16 Grants konnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den…
Erfindergeist in Europas hohem Norden - Skandinavien investiert viel Geld in Forschung und Entwicklung
Die nordischen Länder Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden sind eine Keimzelle neuer, innovativer Ideen. Exzellente wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen haben Herzschrittmacher, Sprühdose, Tonbandgerät, aber auch Skype, Kazaa oder Spotify…
Westafrika: Mobiltelefone zur Unterstützung von Ebola-Impfstudien
Im Rahmen eines von der Europäischen Union und der europäischen Pharmaindustrie finanzierten Programmes zur Erforschung von Ebola wird die gemeinnützige US-amerikanische Grameen Stiftung eine Impfstoffstudie durch die Mobilfunktechnologie MOTECH in…
Stammzellenforschung: Eurasische Kooperation lüftet Geheimnisse des Alterns
So sehr wir auch versuchen es zu verhindern, irgendwann packt das Alter jeden von uns. Deswegen stellen sich Forscher des internationalen Projekts StemReg die Frage, inwieweit die Alterung von Stammzellen den Altersprozess unseres Körpers beeinflusst…
Europäischer Forschungsrat: Europas besten Innovationen zur Marktreife verhelfen
Mit Hilfe der „Proof of Concept Grants“ des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten 59 in Europa tätige Forscher jetzt die Möglichkeit, ihre Erfindungen, mit denen sie neue Wege beschreiten, zur Marktreife zu bringen.