Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
EU fördert hoch auflösende Superzeitlupe für den Nanokosmos mit 14 Millionen Euro
Chemische und biologische Prozesse, die in trillionstel Sekunden ablaufen, in atomarer Auflösung zu verfolgen und zu verstehen: Das ist das Ziel eines Forschungsprojektes, für das vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg,…
Frankreich: Wissenschaftler sind aufgefordert verstärkt am EU-Rahmenprogramms Horizon 2020 teilzunehmen
Die französische Ministerin für Bildung und Forschung, hat am 16.12.2013 in der Pariser Sorbonne das EU-Rahmenprogramm Horizont 2020 vorgestellt und die Wissenschaftler des Landes aufgefordert, sich verstärkt an innovationsorientierten…
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung veröffentlicht Studie zum Wissens- und Innovationsungleichgewicht in Europa
Wissen und Innovation sind ungleich in Europa verteilt. Regionen mit einem hohen Forschungs- und Entwicklungsanteil und vielen Innovationszentren in Nord- und Westeuropa stehen Regionen gegenüber, in denen wissensbasierte Wirtschaftszweige eine…
Horizont 2020: Erste Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht
Am 11. Dezember stellte die Europäische Kommission die ersten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen unter Horizont 2020, dem mit 80 Mrd. EUR ausgestatteten Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union, vor.
BIBA entwickelt im EU-Projekt BIVEE neues Werkzeug zur Unterstützung von Technologiemanagement und zur Förderung von Innovationen in Unternehmensverbünden
Im Rahmen des europäischen Projektes BIVEE beschäftigt sich das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) mit der Frage, wie sich in höchst dynamischen, kaum noch überschaubaren Unternehmensnetzwerken Innovationen besser generieren und…
EU-Projekt CADDY: Förderung für Roboter, die Tauchern assistieren
Die EU fördert CADDY mit 3,7 Millionen Euros; das Projekt läuft bis 2017. An dem Projekt sind Partner aus sieben Ländern beteiligt, darunter die Jacobs University Bremen.
Weg frei für CESSDA – die europäische Daten-Infrastruktur für Sozialwissenschaften startet
Die sozialwissenschaftliche Forschungsdatenlandschaft in Europa ist vielfältig und der Zugang zu den einzelnen Studien wäre unübersichtlich und schwer – wenn es nicht die Datenarchive gäbe.
Projekt RESCUER: Brasilien setzt bei der WM 2014 auf Sicherheit
Mit der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und den Olympischen Sommerspielen 2016 stehen Brasilien zwei Großereignisse bevor. Neben der infrastrukturellen Organisation solcher Mammutevents ist für die Verantwortlichen vor allem die Sicherheit der…
Horizont 2020: Brüssel gibt 80 Milliarden Euro für Forschung und Innovation in Europa
Für das mit 80 Milliarden Euro dotierte EU-Rahmenprogramm "Horizont 2020" für Forschung und Innovation starten am 11. Dezember die ersten Ausschreibungen. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen haben die Möglichkeit, sich in dem bis…