Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Belgische EU-Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2010: Forschung, Entwicklung und Innovation als thematische Schwerpunkte
Unter der belgischen Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2010 werden die Bereiche Forschung, Entwicklung und Innovation im Rahmen der Strategie Europa 2020 vorrangig gefördert werden, und zwar über die Initiative „Innovation Union“.
Frankreich führt die Akteure der Sicherheitsforschung in einem "Conseil supérieur de la formation et de la recherche stratégique" (CSFRS) zusammen
Am 24.6.2010 waren Herangehensweise und mögliche Szenarien Gegenstand einer Bestandsaufnahme und Prospektive im Rahmen der "Assises nationales de la recherche stratégique"
ITB infoservice 06/10 vom 25. Juni
Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Europa spezial: Wissenschaft überholt Sport!
Nach einer neuen Eurobarometer-Umfrage interessieren sich fast 80 Prozent der Europäer für wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Entwicklungen. Die Überraschung dabei: Neuigkeiten aus dem Sport waren nur für 65 Prozent der Befragten von…
EU-Kommission drängt auf mehr Forschung und weniger Bürokratie
In ihren Bemühungen, bürokratische Hürden abzubauen und den Schwerpunkt auf Forschungsergebnisse zu legen, hat die Europäische Union kürzlich zwei wichtige Initiativen verabschiedet. Damit werden Änderungen an den Finanzierungsvorschriften sowie eine…
EU-Staats- und Regierungschefs einigen sich auf Zehnjahresplan
Öko-Innovation, digitale Entwicklungen und neue Fähigkeiten sind die Motoren zukünftigen Wachstums in Europa und stehen im Mittelpunkt der Strategie Europa 2020. Die am 17. Juni 2010 durch den Europäischen Rat förmlich angenommene Strategie für das…
Schütte: "Wir machen die Fachhochschulen fit für Europa" - BMBF fördert bessere Vernetzung mit europäischen Partnern
Fachhochschulen schlagen in besonderem Maße Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Durch ihr Profil in angewandter Forschung tragen sie wesentlich dazu bei, dass neue Ideen rasch in marktfähige Produkte umgesetzt werden können. Innovative…
EU sorgt für Tsunami-Frühwarnsystem
Erinnern Sie sich noch an die schreckliche Katastrophe vom Dezember 2004, als bei einem Tsunami in Indonesien und Sri Lanka rund 230.000 Menschen getötet wurden? EU-finanzierte Forscher haben nun zur Entwicklung eines Frühwarnsystems beigetragen, das…
EU erhöht ihren Einsatz am COST-Wissenschaftsprogramm
Gute Nachricht für die Forschung: Der Beitrag der EU am internationalen Programm für Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST) wird um 40 Mio. EUR erhöht. Dies gab der spanische Staatssekretär für…