Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
EU-Projekt PANCAID: Bluttest zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs ermöglichen
Großer Erfolg für die Krebsforschung im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Ein Projekt zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs unter Leitung des UKE wird mit 9,8 Millionen Euro von der EU gefördert. Das Forschungskonsortium mit…
Horizont Europa: EU startet Mittelmeer-Initiative zur Förderung von Forschung und Innovation
Die kürzlich verabschiedeten Arbeitsprogramme 2023-2024 für das EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa sehen eine Reihe von Ausschreibungen vor, die für Länder des Mittelmeers geöffnet sind. Details zu dieser neuen "Mediterranean Initiative"…
European University Association: Innovationsagenda 2026
Die Europäische Universitätsvereinigung EUA hat am 7. Februar die "EUA Innovation Agenda 2026" vorgestellt und legt darin ihre Vision für Innovation an Hochschulen bis zum Jahr 2026 dar. Die Agenda soll der EUA und ihren Mitgliedern sowie relevanten…
Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: Europäische und internationale Zusammenarbeit intensivieren
Das Bundeskabinett hat am 8. Februar 2023 die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen. Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Ein Ziel ist die Intensivierung der europäischen und…
Forschungsinfrastrukturen: Europäische Kommission unterzeichnet Finanzhilfevereinbarungen mit geförderten Projekten
Im Jahr 2022 veröffentlichte die Europäische Exekutivagentur für Forschung (REA) Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für den Ausbau von Forschungsinfrastrukturen im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms Horizont Europa. Von den 79…
Fonds des Europäischen Innovationsrats: Beteiligungskapital für technologieintensive europäische Unternehmen
Seit der letzten Ankündigung im November 2022 hat der Europäische Innovationsrat (EIC-Fonds) 42 neue Entscheidungen über Investitionen in Hochtechnologieunternehmen im Wert von insgesamt 331 Millionen EUR getroffen. 13 Unternehmen haben bereits ihre…
Europäische Kommission: Bericht zum Quantum Technologies Flagship
Das "Quantum Technologies Flagship" ist eine 2018 gestartete Leitinitiative der Europäischen Kommission, die auf Forschungs- und Innovationsaktivitäten mit Bezug zu Quantentechnologien abzielt und diese über einen Zeitraum von zehn Jahren mit einem…
Fraunhofer koordiniert EU-Projekt "TranSensus LCA" zur Harmonisierung einer verkehrsspezifischen Ökobilanzierung
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF und das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST koordinieren gemeinsam das Projekt "TranSensus LCA". Ziel ist, einen allgemein akzeptierten und…
Europäisches Zentrum für Agritech entsteht in Osnabrück
Mit agrifoodTEF entsteht in Europa in aktuell drei Ländern jeweils ein Knoten aus Testumgebungen für KI und Agrarrobotik. Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus ganz Europa können in der Region Osnabrück, Niedersachsen, künftig…