Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
"Kiel Training for Excellence": Neues EU-gefördertes Qualifizierungsprogramm für promovierte Forschende an der Universität Kiel
Das Postdoc-Zentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet ab 2023 ein neues EU-gefördertes Trainingsprogramm für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an der Kieler Förde an.
EU-Kommission startet Konsultation zu Horizont Europa und Horizont 2020
Die Europäische Kommission hat am 1. Dezember 2022 eine umfassende öffentliche Konsultation zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der EU-Rahmenprogramme für Forschung und Innovation in den Jahren 2014-2027 gestartet.
Mexiko fördert Teilnahme von Forschenden und Einrichtungen an Horizont Europa
Der Nationale Rat für Wissenschaft und Technologie Conacyt hat am 15. November einen Aufruf "Puerta Horizonte Europa-Mexiko" veröffentlicht, um die Teilnahme mexikanischer Einrichtungen am EU-Programm Horizont Europa zu fördern. Auf diese Weise…
Science|Business: Europäisches Parlament richtet Forum für akademische Freiheit ein
Das Online-Magazin Science|Business berichtet über die Einberufung eines ständigen Forums zum Schutz der akademischen Freiheit in Europa* durch das "Science and Technology Options Assessment" (STOA) Komitee des Europäischen Parlaments bei seiner…
Erklärbare Künstliche Intelligenz: Universität Paderborn leitet EU-Forschungsprojekt
Forschende der Universität Paderborn arbeiten im Rahmen des großangelegten Forschungsprojekts ENEXA daran, erklärbares maschinelles Lernen für großskalige Wissensgraphen möglich zu machen. An dem Vorhaben sind Einrichtungen aus Griechenland, Spanien,…
EU-Projekt "SafeCREW" gestartet: Sicherung der Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel stellt unsere Wasserversorgung vor neue Aufgaben. Eingesetzte Technologien müssen angepasst werden, um auch weiterhin ausreichende Mengen an qualitativ hochwertigem Trinkwasser bereitzustellen. Wie das gehen kann, erforscht das…
EU und Südkorea vereinbaren Digitale Partnerschaft
Am 28. November 2022 wurde eine neue digitale Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und der Republik Korea ins Leben gerufen.
Fundamental Academic Values Award: DAAD vergibt erstmals internationalen Preis für akademische Grundwerte im Europäischen Hochschulraum
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat erstmals den "Fundamental Academic Values Award" für akademische Grundwerte vergeben. Ausgezeichnet werden drei Nachwuchswissenschaftlerinnen aus Österreich, Litauen und Deutschland, die mit ihren…
EU-Haushalt 2023: Verteilung der Mittel für Forschung und Innovation beschlossen
Das Europäische Parlament hat am 23. November den EU-Haushalt verabschiedet. Darin enthalten sind auch die Budgets für Forschung und Innovation. Horizont Europa verfügt im kommenden Jahr über Mittel von 12,4 Milliarden EUR. Das Mobilitätsprogramm…