Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der arabischen Welt entwickeln sich seit einigen Jahren rasant. Insbesondere die arabische Golfregion sorgt als stark wachsender Markt mit immer neuen Großprojekten für Schlagzeilen. Doch auch die übrigen 22 arabischen Länder sind durchwegs junge Gesellschaften von insgesamt 300 Millionen Menschen mit enormem Entwicklungspotenzial und großer Nachfrage an Bildung, Dienstleistungen, Konsum- und Investitionsgütern. Deutsche Produkte und Technologie stehen in hohem Ansehen. "Das Potenzial des Wirtschaftsraums südlich und östlich des Mittelmeers ist riesig, die deutsche Wirtschaft muss es nur entdecken", so bemerkte Ludwig G. Braun, Ehrenpräsident der DIHK, schon im Jahr 2005.
Allerdings tun sich deutsche Fachkräfte schwer mit der arabischen Geschäftskultur, ihren Arbeitsgewohnheiten, dem Kommunikationsverhalten und Zeitmanagement. "Ihr habt die Uhr, wir haben die Zeit" sagt ein arabisches Sprichwort. Viele Projekte in arabischen Ländern scheitern an kulturellen Unvereinbarkeiten, Konflikten und Missverständnissen, und manche Auslandsentsendung wird nicht erfolgreich zu Ende geführt. Offenbar sind es vor allem die kulturellen Rahmenbedingungen, die darüber entscheiden, wer an der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region teilhat - denn Araber machen mit denen Geschäfte, denen sie vertrauen.
Dieses Seminar hilft Ihnen, Araber besser zu verstehen und mit ihnen konstruktiv zusammen zu arbeiten. Es bereitet Sie auf geschäftliche Aufenthalte in den arabischen Ländern vor und schafft die Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit mit arabischen (Geschäfts)partnern im In- und Ausland. Die Teilnahme von mitreisenden Lebenspartnern wird empfohlen.
Sollten Sie keine Auslandsentsendung planen, aber hier im Inland Umgang mit Menschen aus dem arabisch-islamischen Kulturraum haben, wird Ihnen dieses Seminar ebenfalls wichtige Kompetenzen vermitteln, um es nicht zu dem berüchtigten "Zusammenstoß der Kulturen" kommen zu lassen.
Inhalte
Einführung
- Was ist Kultur?
Stereotype
- Was denken Deutsche über Araber? Was denken Araber über Deutsche? Was sind Stereotype? - Nutzen, Grenzen und Gefahren
Kulturstandards
- Deutsche und arabische Kulturstandards: Was ist "normal"? Unterschied zwischen Stereotyp, Vorurteil und Kulturstandard
Der arabische Kulturraum: Geografie, Landeskunde, Geschichte
- Nordafrika, Levante, arabische Halbinsel
- Klima, Bodenschätze, Wüste
- Ernährung, gesundheitliche Situation
- Bevölkerungspyramide
- Islam
- Geschichte: Kolonialismus, Verhältnis zum Westen, politische Situation, Kriege
- Unser Umgang mit extremem Klima, extremen Gesellschaften und arabischen Empfindlichkeiten
Kulturelle Skripte
- Zeitmanagement
- Beziehungsorientierung
- Kooperation und Stressgefühle
- Regeln der Interaktion
- Privat- und Berufsleben
Geschlechterrollen
- Tabus
- Dos and Don´ts
- Kleidung
- Rechtlicher Rahmen und eigene Sicherheit
- Rolle der Partnerin
- Soll ich meine Frau und Kinder mitnehmen?
- Nutzen und Grenzen von Anpassung
Geschäftskultur
- Arbeits- und Führungsstile
- Hierarchie, Autorität und Loyalität
- Konfliktmanagement
- Indirekte Kommunikation
- Terminabsprachen
- Ehre und Würde
- Verträge und Verbindlichkeit
- Wie kann ich Kritik äußern?
- Zeitmanagement und Qualitätsvorstellungen
- Geschenke und Gefälligkeiten
Alltagskultur
- Sprache und Rituale
- Gruß- und Höflichkeitsformeln
- Nicht-verbale Kommunikation und Respekt
- Gastfreundschaft, Verhalten bei Einladungen
- Tagesablauf
- Freizeitverhalten
- Freundschaft
Sie lernen
… in der Interaktion mit arabischen Geschäfts- und Teampartnern angemessen zu handeln und sind damit auf zukünftige Begegnungssituationen vorbereitet.
Dieses Seminar befähigt Sie, mit passendem Hintergrundwissen in den arabischen Ländern und in der Zusammenarbeit mit arabischen Geschäftspartnern souverän und überlegt zu handeln sowie erfolgreiche Beziehungen aufzubauen. Sie werden in die Lage versetzt, Ihren eigenen kulturellen Hintergrund in Relation zur arabischen Kultur zu setzen, wodurch Sie den Bedürfnissen beider Seiten gerecht werden. Ihre interkulturelle Kompetenz und Ihr Reflexionsvermögen werden gestärkt. Dies erlaubt Ihnen, Potentiale in der Zusammenarbeit besser auszuschöpfen. Durch die in der Veranstaltung vermittelten Informationen zu Denkweise und Umgangsformen können Sie in Situationen des beruflichen und privaten Alltags respektvoll sowie angemessen (re)agieren und Missverständnissen vorbeugen.
Methoden
Das Training zeichnet sich durch Methodenvielfalt aus. Neben Gruppenarbeiten, Fallstudien, Rollenspielen, Kommunikationsübungen und Diskussionen, bei denen Sie als Teilnehmer/in aktiv lernen, vermitteln Ihnen kurze Vorträge den theoretischen Hintergrund. Eine Literatursammlung steht Ihnen während der Pausen zum Selbststudium zur Verfügung.