StartseiteLänderMultilateralesEuropäische Union (EU)Siebte internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung: „Grand Challenges“ meistern

Siebte internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung: „Grand Challenges“ meistern

Zeitraum: 16.11.2016 - 18.11.2016 Ort: Bonn Land: Deutschland

Die 7. internationale Konferenz des Netz­werks Technikfolgenabschätzung (NTA) findet in Verbindung mit dem 20-jährigen Jubiläum der EA European Academy of Technology and Innovation Assessment (EA) vom 16. bis zum 18. November 2016 im Universitätsclub Bonn statt.

Die Formulierung von Strategien zur Förderung und Koordinierung von Forschung und Innovation in Europa orientiert sich seit einigen Jahren an dem Leitmotiv der „Grand Challenges“. Man erhofft sich dadurch eine stärkere Rückbindung der Wissenschaftstreibenden an die Gesellschaft und an ihre Belange. Auf diese Weise soll sich Forschung und Entwicklung seiner Relevanz und Legitimation versichern. Als Beispiele für große gesellschaftliche Herausforderungen werden demographischer Wandel, klimafreundliche Energieversorgung, Gesundheit, moderne Mobilität und Kommunikation sowie zivile Sicherheit erkannt. Diesen Fragen möchte man u.a. mit der Entwicklung geeigneter Schlüsseltechnologien oder Verfahrenskonzepte begegnen. Servicerobotik, BigData-Technologien, Energiespeicher, Nanotechnik, Genom-Editierung und Bio-Ökonomie sind beispielhafte Entwicklungen, die unter dem Schlagwort „Grand Challenges“ vorangetrieben werden.

Grand Challenges sowie mögliche Optionen neuer Schlüsseltechnologien und Konzepte zu ihrer Lösung sind daher auch Gegenstände professioneller Technikreflexion und Innovationsforschung. Die geplante Konferenz soll deshalb den „schillernden“ Begriff der Grand Challenges einer tieferen Diskussion unterziehen wie auch die der hierfür in Dienst genommenen Schlüsseltechnologien und Domänen. Mögliche Beiträge können beispielsweise folgende Fragestellungen aufgreifen:

  • Was bedeutet „Größe“ von gesellschaftlichen Herausforderungen? Sind Herausforderungen für die heutige Gesellschaft „objektiv“ größer geworden oder wird Größe hier rhetorisch verwendet?
  • Wie lassen sich Grand Challenges für die Technikreflexion zugänglich machen? Mittels welcher Kriterien können Potentiale und absehbare Folgen neuer Schlüsseltechnologien zum Umgang mit Grand Challenges evaluiert werden?
  • Welche methodischen Herausforderungen ergeben sich für die Technikreflexion aus der Problemlösungserwartung von „Grand Challenges“? Welche Konsequenzen ergeben sich für den Zuschnitt von TA und Innovationsforschung z.B. hinsichtlich Partizipation oder „Citizen Science“?
  • Welche Praxisbeispiele aus Forschung und Innovation können zur Erörterung der o.g. Fragen beitragen? Hier können einschlägige Berichte aus TA-/STS-/ELSI-/RRI-Projekten bzw. Fallbeispiele zu Energieinnovation, zu konvergenten Technologien, zu altersgerechter Technik, Mobilität, Sicherheit o.ä. beigesteuert werden.
  • Welche Auswirkungen haben Grand Challenges für die Legitimation gesellschaftlichen Handelns? Welche Bindungswirkung ergibt sich daraus für die Akteure in Forschung und Innovation?

Call for Papers

Zu diesen oder verwandten Themen laden das NTA und die EA European Academy zur Einreichung aussagefähiger Abstracts für Vorträge oder Poster ein. Bitte reichen Sie Ihren Beitrag im Umfang von etwa 400 bis 800 Wörtern bis zum 30. Juni 2016 an event(at)ea-aw.de ein. Die Autoren/Autorinnen werden bis zum 15. Juli 2016 über die Annahme ihrer eingereichten Vorschläge informiert.

Quelle: EA European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH / Nachrichten Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Deutschland Global EU Themen: Innovation Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger