Termine: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie Hinweise zu verschiedenen Typen von Veranstaltungen, darunter Diskussionsrunden zur strategischen Ausrichtung der EU-Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik, Informationsveranstaltungen zu Förderangeboten der EU und Veranstaltungen zum Aufbau und zur Pflege von fachspezifischen EU-weiten Netzwerken.
Horizont 2020 Zwischenevaluierung: Präsentation der Ergebnisse der öffentlichen Konsultation
As part of the interim evaluation of Horizon 2020 the EU Research and Innovation Programme, a public stakeholder consultation was launched on 20 October 2016 and closed on 15 January 2017. The results of around 3500 responses and about 300 position…
'The long tail of science'? Geistes- und Sozialwissenschaften, offene Wissenschaft und Innovation
How can new initiatives like Open Science and Open Innovation boost European research, industry, and social welfare? How can we ensure that European collaboration can be enhanced despite current challenges? And what is the contribution universities…
Generalversammlung der Europäischen Union der Geowissenschaften EGU
Vom 23. bis 28. April findet in Wien die Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU) statt. Zu der internationalen Konferenz werden knapp 14000 Wissenschaftler erwartet, die ihre Forschungsarbeiten und -ideen mit Experten austauschen und…
Auftakttreffen für „ERA.Net RUS Plus Call 2017 – Wissenschaft und Technologie“
Das laufende ERA.Net Plus mit Russland (2013-2018) hat neue Maßstäbe in der EU-Russland-Forschungskooperation gesetzt. In der ersten Förderrunde von 2014/2015 wurden 63 Projekte in den Förderlinien „Innovation“ und „Science & Technology“ (S&T)…
Offene Marktkonsultation zum Horizont 2020 Projekt Nightingale (Deutschland)
The Nightingale project, made up of doctors, nurses and engineers with expertise on managing deteriorating patients and delivering innovation in healthcare, want to design wearable technology that can continuously monitor patients’ vital signs as…
Erste europäische Konferenz zu automatisiertem und vernetztem Fahren
Vom 3. bis 4. April 2017 veranstaltet die Europäische Kommission die erste europäische Konferenz zu automatisiertem und vernetztem Fahren in Brüssel, Belgien.
Offene Marktkonsultation zum Horizont 2020 Projekt Nightingale (Belgien)
The Nightingale project, made up of doctors, nurses and engineers with expertise on managing deteriorating patients and delivering innovation in healthcare, want to design wearable technology that can continuously monitor patients’ vital signs as…
Photonics Public Private Partnership-Jahrestagung 2017
Die Photonics Public Private Partnership-Jahrestagung 2017 findet am 28. und 29. März 2017 in Brüssel statt. Die diesjährige Veranstaltung mit dem Titel #next.photonics_forum bildet den Auftakt zur weiteren Strategieentwicklung der Photonics Public…
Informationstag für den vierten Aufruf im EU-Programm „Sichere Gesellschaften – Horizont 2020“
Am 1. März 2017 wird der vierte Aufruf im Programm der Europäischen Union „Sichere Gesellschaften – Horizont 2020" geöffnet.In diesem Zusammenhang veranstaltet die Nationale Kontaktstelle Sicherheitsforschung (NKS) im Auftrag des Bundesministeriums…