Nachrichten: OECD
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Nachrichten zur Entwicklung und Kooperation mit der OECD in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation.
PISA 2012: Schulische Bildung in Deutschland besser und gerechter
Schülerinnen und Schüler in Deutschland überzeugen mit guten Leistungen in Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen und liegen erstmals in allen Testbereichen deutlich über OECD-Durchschnitt. Deutschland gehört zu den wenigen Staaten, die sich seit…
Enttäuschung in Frankreich über das Abschneiden der 15-Jährigen beim PISA-Test 2012
Die am 3. Dezember veröffentlichten Ergebnisse der PISA-Studie 2012 zeigen für Frankreich ein globales Absinken der Leistungen fünfzehnjähriger Schüler im Bereich des mathematischen Verständnisses. Darüber hinaus erweist sich ihr schulisches…
STI Scoreboard 2013: OECD legt Fokus auf internationale Mobilität von Forschern
Das OECD‑Scoreboard für Wissenschaft, Technologie und Industrie gehört zu den großen Flaggschiffpublikationen der OECD. Die 260 Indikatoren zu Wissenschaft, Technologie, Innovation und industrieller Leistungsfähigkeit zeigen, wie die…
PIAAC-Studie: Junge Erwachsene können besser lesen und rechnen als ältere
Die Gruppe der 16- bis 35-Jährigen weist in den Bereichen Lesen, Alltagsmathematik und computerbasiertes Problemlösen höhere Kompetenzen auf als die Gruppe der 55- bis 65-Jährigen. Dies ist ein Ergebnis des Programme for the International Assessment…
Studie der Bertelsmann-Stiftung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich"
In Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland ist der gesellschaftliche Zusammenhalt am stärksten. Deutschland liegt nur im Mittelfeld der 34 untersuchten Länder. Schwach ist der gesellschaftliche Zusammenhalt besonders in den baltischen Staaten…
Hochrangig besetzte bilaterale Arbeitsgruppen für berufliche Bildung tagen im Rahmen der Worldskills Leipzig
Mit Partnerministerien in Russland, China, Indien und Südafrika unterhält das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit Jahren enge Kooperationsbeziehungen in der Berufsbildung. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter treffen sich…
OECD-Bildungsbericht: Deutschland drittbeliebtestes Gastland für ausländische Studierende
Laut dem jüngsten OECD-Bildungsbericht ''Bildung auf einen Blick'' belegte Deutschland 2011 den dritten Platz bei der Zahl ausländischer Studierender. Von allen Ausländern weltweit, die außerhalb ihres Heimatlandes studieren, waren 6,3% an deutschen…
OECD würdigt duale Prinzipien der Berufsbildung
Deutschlandbericht der Studie "Skills beyond School" / Staatssekretärin Quennet-Thielen: "Duale Ausbildung ist hervorragende Vorbereitung für das Berufsleben"
OECD-Studie: Hervorragende Jobaussichten für Hochschulabsolventen in Deutschland
Im Jahr 2011 herrschte bei Akademikern und Akademikerinnen in Deutschland nahezu Vollbeschäftigung: Nur 2,4 Prozent der Personen mit einem Hochschulabschluss waren erwerbslos. Dies geht aus der Studie "Bildung auf einen Blick 2013" hervor, die die…