Nachrichten: OECD
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Nachrichten zur Entwicklung und Kooperation mit der OECD in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation.
OECD untersucht den Einfluss der Politik auf Technologiepfade
Es wird weithin angenommen, dass die Politik die Entwicklung und Verbreitung von Technologien beschleunigen kann, um so klimaschädliche Emissionen zu verringern oder Anpassungen an den Klimawandel zu fördern. Allerdings fehlen vertiefte…
Röpke-Symposium kritisiert Akademiker-Gläubigkeit und fordert stärkere Würdigung der beruflichen Bildung in Deutschland
„Es bedarf eines ganzheitlichen Bildungsweges und Reifungsprozesses, um Fertigkeit und Dauerhaftigkeit und damit auch Autorität und Sittlichkeit zu erlangen.“ Diese Aussage von Richard Sennett kann als Essenz der Vorträge und Diskussionen auf dem…
OECD kooperiert mit Projekt der Universität Bielefeld
Die Universität Bielefeld und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben eine Kooperation für das Forschungsprojekt „EduWel“ beschlossen. Die OECD, der heute 34 Mitgliedstaaten angehören, verfolgt das Ziel, die…
PISA-Experten treffen sich im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg
Wissenschaftler bereiten Auswertung und Berichterstattung der aktuellen Studie vor
Innovation: Wirtschaftskrise und Wachstumsschwäche treffen auch Forschung und Entwicklung, sagt OECD
Die Unternehmensausgaben für FuE sind durch die Wirtschaftskrise stark betroffen. Neue OECD-Daten zeigen, dass in beinahe allen OECD-Ländern die Investitionen rückläufig waren, die Innovation und langfristiges Wachstum beeinflussen können. Der gerade…
Beleg für die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens: Wesentliche Ergebnisse der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2012"
Deutschland ist auf einem guten Weg zur Bildungsrepublik. Das zeigt der Bericht "Education at a Glance / Bildung auf einen Blick 2012", den die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das…
Innovation in Zeiten der Finanzkrise: G20 setzt auf Bündnisse mit Unternehmen
Im mexikanischen Los Cabos stand der Gipfel der großen Industrie- und Schwellenländer am 18./19. Juni im Zeichen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Dazu kamen die Themen Ernährungssicherheit und umweltverträgliches Wachstum („Green Growth“). Ingesamt…
Aktuelle Ausgabe erschienen: ITB infoservice 06/12
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und…
Rio+20 Forum: Wissenschaft und Politik verbinden
Unmittelbar vor der Rio+20-Konferenz hat in Rio de Janeiro ein großes fünftägiges Forum Brücken zwischen Wissenschaft und Politik gebaut.