Nachrichten: OECD
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Nachrichten zur Entwicklung und Kooperation mit der OECD in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation.
OECD-Länder einigen sich auf Aktionsplan gegen Jugendarbeitslosigkeit
Die Regierungen der OECD-Länder haben sich verpflichtet, die Jugendarbeitslosigkeit stärker in den Fokus ihrer Politik zu stellen. Dazu sollen die Bildungssysteme so ausgerichtet werden, dass sie junge Menschen besser auf die Arbeitswelt vorbereiten.
Märkte für Forschung an Hochschulen schaffen
Rund 300 hochrangige internationale Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik nahmen vom 6.-7. Mai 2013 an der Konferenz „Creating markets from research results“ in München teil, die gemeinsam von der OECD, dem Europäischen Patentamt (EPA)…
Im Fokus der OECD: Wissenschaft und Innovation in Südostasien
Im Rahmen einer neuen Publikation zu Südostasien hat die OECD erstmals eine ganze Region mit den sechs Ländern Indonesien, Kambodscha, Malaysia, Singapur, Thailand und Vietnam untersucht. Ko-finanziert wurde der OECD-Bericht durch das deutsche…
Kompetenzmessung im Hochschulbereich – Chancen und Risiken von AHELO
Das OECD-Projekt AHELO zur Kommpetenzmessung im Hochschulbereich wird durchaus kontrovers diskutiert: Kritiker fürchten negative Auswirkungen auf die Hochschullehre. Ein Workshop der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) in Kooperation mit dem…
Profitieren Entwicklungsländer von Innovation? OECD gibt erste Antworten
Im Zuge ihre Hinwendung zu Entwicklungs- und Schwellenländern hat die OECD erste Überlegungen zu den Themen Innovation, soziale Ungleichheit und integrative Entwicklung vorgestellt. Ein Arbeitspapier bildete die Grundlage für eine umfassende…
OECD untersucht den Einfluss der Politik auf Technologiepfade
Es wird weithin angenommen, dass die Politik die Entwicklung und Verbreitung von Technologien beschleunigen kann, um so klimaschädliche Emissionen zu verringern oder Anpassungen an den Klimawandel zu fördern. Allerdings fehlen vertiefte…
Röpke-Symposium kritisiert Akademiker-Gläubigkeit und fordert stärkere Würdigung der beruflichen Bildung in Deutschland
„Es bedarf eines ganzheitlichen Bildungsweges und Reifungsprozesses, um Fertigkeit und Dauerhaftigkeit und damit auch Autorität und Sittlichkeit zu erlangen.“ Diese Aussage von Richard Sennett kann als Essenz der Vorträge und Diskussionen auf dem…
OECD kooperiert mit Projekt der Universität Bielefeld
Die Universität Bielefeld und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben eine Kooperation für das Forschungsprojekt „EduWel“ beschlossen. Die OECD, der heute 34 Mitgliedstaaten angehören, verfolgt das Ziel, die…
PISA-Experten treffen sich im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg
Wissenschaftler bereiten Auswertung und Berichterstattung der aktuellen Studie vor