Nachrichten: OECD

Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Nachrichten zur Entwicklung und Kooperation mit der OECD in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation.

Für Sie entdeckt

OECD: Leitfaden zur Evaluation von missionsorientierten Innovationsstrategien

Da Missionen eine Vielzahl von verschiedenen Projekten auf verschiedenen Ebenen miteinander verzahnen, sind herkömmliche Evaluierungsansätze eher ungeeignet. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat daher einen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2024" mit dem Schwerpunkt Chancengerechtigkeit veröffentlicht

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 10. September 2024 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Publikation "Bildung auf einen Blick…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz unterzeichnet

Die Europäische Kommission hat im Namen der EU das Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz (KI) unterzeichnet. Das Übereinkommen ist das erste rechtsverbindliche internationale Abkommen über künstliche Intelligenz und steht in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Daten, Berichte und Analysen der OECD werden frei zugänglich

Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist zu einem Open-Access-Informationsmodell übergegangen. Auf der neu gestalteten Website der OECD sind nun alle OECD-Daten, Veröffentlichungen und Analysen unter einer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

PISA-Studie 2022: Kreatives Denken bei Schülerinnen und Schülern in Deutschland gut ausgeprägt

In einer zusätzlichen innovativen Erhebung im Rahmen von PISA 2022 wurden erstmals die Kompetenzen von 15-Jährigen im kreativen Denken getestet. Dabei zeigte sich, dass knapp 78 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland mindestens…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OECD-Bericht zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland

Am 11. Juni 2024 übergab die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen umfassenden Bericht über den Stand der Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland an die Bundesregierung. Der Bericht bietet eine detaillierte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 nimmt europäische und internationale Zusammenarbeit in den Blick

Das Bundeskabinett hat am 22. Mai 2024 den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgelegten Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 beschlossen. Er informiert über die Forschungs- und Innovationspolitik des Bundes und der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Treffen der OECD-Mitgliedstaaten: Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger traf vom 23. bis 24. April ihre Amtskolleginnen und -kollegen der OECD-Mitgliedstaaten in Paris und tauschte sich zu zentralen Themen der Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

PISA-Studie 2022 vorgestellt: beispielloser Rückgang des OECD-Leistungsdurchschnitts

Bei der PISA-Erhebung 2022 wurde im OECD-Durchschnitt ein massiver Rückgang der Schülerleistungen festgestellt. Deutschland verliert seinen bisherigen Vorsprung im OECD-Vergleich und liegt nun auf durchschnittlichem Niveau.

weiterlesen

Projektträger