Nachrichten: OECD
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Nachrichten zur Entwicklung und Kooperation mit der OECD in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation.
Globale Herausforderungen drängen: OECD will internationale Wissenschaftskooperation verbessern
In den letzten Jahren ist es immer dringlicher geworden, Herausforderungen sozialer und ökologischer Natur zu bewältigen. Klimawandel, globale Gesundheit, Ernährungssicherheit und viele andere globale Herausforderungen überschreiten nationale Grenzen…
Umweltprüfbericht: Deutschland ist Labor für grünes Wachstum (OECD)
(Paris/Berlin - 31. Mai 2012) Deutschland ist es in den vergangenen Jahren gelungen, die CO2-, Energie- und Ressourcenintensität seiner Wirtschaft zu reduzieren.
OECD-Strategie fordert verstärkte Investitionen in Aus- und Weiterbildung
Je schwächer grundlegende Fähigkeiten wie Lesen und mathematische Problemlösung ausgebildet sind, umso wahrscheinlicher finden sich Menschen in der untersten Einkommensgruppe, sind arbeitslos oder krank. Die "Skills Strategy" der Organisation für…
Aktuelle Ausgabe erschienen: ITB infoservice 05/12
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und…
Frankreich: Forschungsministerium veröffentlicht Leitfaden zur Steuergutschrift für Forschung und Entwicklung
Der Leitfaden präzisiert die Anwendungsmodalitäten.
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung stellt Technik für OECD-Studie zur Erfassung der Alltagskompetenzen von Erwachsenen bereit
Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) verantwortet die technische Umsetzung einer internationalen OECD-Studie.
Kerntechnik-Experten von der Internationalen Atomenergie-Behörde IAEA treffen sich in Dresden
Vom 20. bis 23. März sind rund 30 internationale Experten der IAEA vor Ort im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Sie diskutieren die Auswirkungen der Reaktorunfälle von Fukushima auf die Weiter- und Neuentwicklung derzeitiger und zukünftiger…
Trübe Aussichten: OECD-Umweltausblick fordert schnelles und koordiniertes Handeln
Ohne umfassende politische Maßnahmen drohen uns globale Umweltschäden, die unumkehrbar sind und die jüngst erzielte Fortschritte bei der Anhebung unseres Lebensstandards vernichten könnten. Zu diesem Ergebnis kommt der "OECD-Umweltausblick bis 2050",…
ITB infoservice 12/11 vom 16. Dezember ist online
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…