Nachrichten: OECD
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Nachrichten zur Entwicklung und Kooperation mit der OECD in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation.
OECD-Veröffentlichung: Bildung, Trends, Zukunft – deutschsprachige Ausgabe
Wie kann Bildung dazu beitragen, unsere Gesellschaft auf das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz vorzubereiten? Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Schulen und Familien aus? Die Zukunft der Bildung muss im Kontext globaler Megatrends…
OECD-Neuerscheinung: Künstliche Intelligenz in der Gesellschaft
Der neue OECD-Bericht "Artificial Intelligence in Society" soll dazu beitragen, ein gemeinsames Verständnis von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Gegenwart und auf kurze Sicht aufzubauen, indem er technische, wirtschaftliche, anwendungsfallbezogene…
OECD-Neuerscheinung aus der Reihe "OECD Reviews of Migrant Education"
Migration steht im Mittelpunkt vieler politischen Debatten in den OECD-Ländern. Sie bringt Herausforderungen mit sich, stellt jedoch auch eine Chance dar für Länder mit einer alternden Bevölkerung und Arbeits- oder Fachkräftemangel. Im Rahmen ihres…
Aktualisierte OECD-Kompetenzstrategie "OECD Skills Strategy 2019"
Die aktualisierte Strategie zieht Lehren aus der Anwendung der ursprünglichen Kompetenzstrategie in elf Ländern seit 2012 und enthält neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Megatrends.
OECD: 42 Länder einigen sich auf Standards im Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Die OECD-Mitglieder und sechs Partnerländer haben sich heute auf erste Grundsätze für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) geeinigt. Sie sollen sicherstellen, dass Systeme Künstlicher Intelligenz stabil, sicher, fair und vertrauenswürdig…
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung: Wo stehen die OECD-Länder?
Mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung hat sich die Welt ein komplexes und ehrgeiziges Programm auferlegt. Um Länder zu unterstützen, diese Ziele auch wirklich bis 2030 zu erreichen, hat die OECD eine Methode entwickelt, um deren jeweilige…
OECD-Beschäftigungsausblick 2019 zur Zukunft der Arbeit vorgestellt
Der OECD-Beschäftigungsausblick 2019 widmet sich dem Thema Zukunft der Arbeit. Der Bericht untersucht die Auswirkungen der Megatrends Globalisierung, Digitalisierung und Bevölkerungsalterung auf die Arbeitsmärkte der OECD-Länder. Er analysiert die…
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel
OECD-Report analysiert Innovationen im digitalen Zeitalter
Der Endbericht des OECD-Projekts Digital Innovation. Seizing Policy Opportunities wurde am 10. April 2019 in London präsentiert. Der Bericht enthält Trends, Empfehlungen und Fallstudien aus acht Ländern.