Nachrichten: UNESCO

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gesellschaftliche Klimaforschung und Resilienz: Neuer UNESCO-Lehrstuhl in Hamburg

Die UNESCO hat gemeinsam mit der Universität Hamburg den UNESCO-Lehrstuhl für Gesellschaftliche Klimaforschung und Resilienz unter Leitung von Prof. Dr. Beate Ratter eingerichtet. Damit tragen in Deutschland nun 17 UNESCO-Lehrstühle zur Umsetzung der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Umsetzung der UNESCO-Empfehlung zur Ethik der Künstlichen Intelligenz: Internationales Seminar der UNESCO-Nationalkommissionen

Im Nachgang des 2. UNESCO Global Forum zur Ethik der Künstlichen Intelligenz (KI) richtete die Deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit den Nationalkommissionen aus Slowenien und Korea am 9. Februar ein digitales Seminar zur Umsetzung der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Umsetzung der UNESCO-Empfehlung zu Open Science: Dialog der UNESCO-Nationalkommissionen

Am 20. Februar 2024 trafen sich Teilnehmende aus über 40 Ländern zu einer Online-Veranstaltung der Deutschen und der Niederländischen UNESCO-Nationalkommissionen, in Kooperation mit dem UNESCO-Sekretariat. Gemeinsam tauschten sie sich darüber aus,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UNESCO stellt ersten Open Science Outlook vor

Im Dezember 2023 veröffentlichte die UNESCO den ersten Bericht zur Umsetzung der 2021 beschlossenen Empfehlungen zu offener Wissenschaft.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bildung für nachhaltige Entwicklung: UNESCO-Japan-Preis 2023 verliehen

Im Rahmen der 42. UNESCO-Generalkonferenz in Paris wurden am 9. November 2023 die Gewinnerinnen und Gewinner des internationalen UNESCO-Japan-Preises für Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

UNESCO übernimmt Schirmherrschaft für Institut für Biosphärenreservate in Eberswalde

Die UNESCO-Generalkonferenz hat am 13. November 2023 in Paris einstimmig für eine Schirmherrschaft der Weltorganisation über das Institut für Biosphärenreservate der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in Brandenburg votiert. Die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue UNESCO-Weltbildungsempfehlung für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung verabschiedet

Die UNESCO-Generalkonferenz hat am 9. November 2023 in Paris einstimmig die Empfehlung zur Bildung für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Das Grundsatzpapier gilt als Fahrplan für die Bildungspolitik im 21. Jahrhundert…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

"Erklärung von Santiago" zur Förderung einer ethischen Künstlichen Intelligenz in Lateinamerika und der Karibik verabschiedet

In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern zwanzig lateinamerikanischer und karibischer Länder sowie von Industrie, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft fand am 23. und 24. Oktober 2023 in Santiago de Chile das hochrangige Forum über die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UNESCO-Weltbildungsbericht 2023 vorgestellt

Am 26. Juli 2023 präsentierte die UNESCO in Uruguays Hauptstadt Montevideo den Weltbildungsbericht 2023. Unter dem Titel "Technologie in der Bildung" mahnt der Bericht verbindliche Regeln für die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien,…

weiterlesen

Projektträger