Nachrichten: Australien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-australischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Australiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Einstein Stiftung stärkt Wissenschaftsstandort Berlin: Förderung für Forschende aus dem Ausland
Im Rahmen des jüngsten Begutachtungs- und Bewilligungsprozesses der Einstein Stiftung, der im Dezember 2024 abgeschlossen wurde, sind sechs Forschende in vier Programmen erfolgreich hervorgegangen. Darunter befinden sich zwei ukrainische…
Vertrauenswürdige IT: Cyberagentur fördert fünf Forschungsprojekte mit internationaler Beteiligung
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) unterzeichnete am 20. Januar 2025 Aufträge mit fünf nationalen und internationale Unternehmen für das Forschungsprogramm "Ökosystem vertrauenswürdige IT" (ÖvIT). Im Unterauftrag…
The PIE News: Neuer QS World Future Skills Index bewertet globale Kompetenzentwicklung
The PIE News berichtet über einen erstmals von Quacquarelli Symonds herausgegebenen World Future Skills Index*. Dieser bewertet, wie gut Länder für die sich wandelnden Anforderungen des internationalen Arbeitsmarktes gerüstet sind. Anhand der…
VDI Technologiezentrum: Meta-Analyse "Technologieprognosen – Internationaler Vergleich 2023"
Mit dem neuen Band "Technologieprognosen – Internationaler Vergleich 2023" liefert VDI Research eine umfassende Analyse internationaler Zukunftsstudien in innovationsstarken Ländern sowie strategischen Partnernationen von Deutschland. Die Publikation…
Internationale Studie über Lese-, Rechen- und Analysefähigkeiten Erwachsener PIAAC: Kompetenz sinkt oder stagniert in den meisten OECD-Ländern
Die OECD hat in den Jahren 2022 und 2023 die zweite Erhebung über die Kompetenzen Erwachsener in 31 Ländern und Volkswirtschaften durchgeführt. Im Vergleich zur ersten Erhebung von 2013 haben die Lese- und alltagsmathematischen Kompetenzen in den…
Australien gründet Forschungszentrum RAIR für sichere und verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz
Das australische Ministerium für Industrie, Wissenschaft und Ressourcen hat am 9. Dezember 2024 gemeinsam mit der Regierung von South Australia die Einrichtung des Responsible AI Research Centre (RAIR) bekannt gegeben. Das Zentrum wird…
International Hydrogen Policy Tracker: Datenbank dokumentiert Politik für grünen Wasserstoff in acht Ländern und der EU
Das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam hat im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts HyPat den International Hydrogen Policy Tracker entwickelt. Die Datenbank ermöglicht die Verfolgung globaler…
Nature Index: Australiens Forschungslandschaft
Das Fachmagazin Nature hat einen Index zu Australien veröffentlicht. Mehrere Artikel beleuchten die Entwicklung des Forschungslandschaft des Landes, das vor diversen Herausforderungen steht: Die staatlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung…
Europäische Union finanziert Konzeptstudie für das Wide Field Spectroscopic Telescope
Anfang November wurde ein Vertrag zur Finanzierung der Konzeptstudie für ein neues Teleskop, das Wide Field Spectroscopic Telescope (WST), unterzeichnet, das ab 2040 in Chile in Betrieb gehen könnte. Das internationale Konsortium, welches das…