Nachrichten: Australien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-australischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Australiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz: KI-Sicherheitsinstitute gründen internationales Netzwerk

Das "International Network of AI Safety Institutes" soll die Ausrichtung und den Aufbau der wissenschaftlichen Grundlage für sichere und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (KI) global vorantreiben. Für Forschungsvorhaben wurden Fördermittel in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Professur: Fünf neue Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt

Die neu ausgewählten Preisträgerinnen und Preisträger sollen mit dem höchstdotierten internationalen Forschungspreis des Landes langfristig für die Arbeit an deutschen Forschungseinrichtungen gewonnen werden. Sie forschen zu Chemie,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australien veröffentlicht ersten Bericht zum Stand der Quantentechnologie

Am 13. November stellte der Minister für Industrie und Wissenschaft, Ed Husic, den "State of Australian Quantum Report" vor. Der Bericht zeigt den Fortschritt bei der Implementierung der im Mai 2023 lancierten nationalen Quanten-Strategie auf und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der Synergy Grants 2024

Der Europäische Forschungsrat (ERC) unterstützt 57 Forschungsteams mit insgesamt 571 Millionen EUR bei der Bearbeitung komplexer wissenschaftlicher Fragen. An den mit "Synergy Grants" ausgezeichneten Projekten sind 201 Forscherinnen und Forscher…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Square Kilometre Array Observatory: Deutschland ist offizielles Mitglied

Deutschland ist als zwölftes Mitglied in die internationale Astronomie-Organisation "Square Kilometre Array Observatory" (SKAO) aufgenommen worden. Die deutsche Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hatte den bevorstehenden Beitritt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gründung der Pacific Academy of Sciences

Am 23. Oktober 2024 wurde die Pacific Academy of Sciences gegründet. Die Akademie soll das Studium und die Praxis der Natur- und Sozialwissenschaften, der Geisteswissenschaften, des indigenen Wissens und der Technologie zum Nutzen der pazifischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovationssystem in Australien: Regierung veröffentlicht Bericht zu aktuellem Stand und Herausforderungen

Ein aktueller Bericht der australischen Regierung über das australische Innovationssystem beleuchtet den aktuellen Stand des Systems und die Hindernisse für mehr Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE). Trotz eines Anstiegs der staatlichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Philipps-Universität Marburg und University of Southern Queensland feiern langjährige Partnerschaft

Am 24. September 2024 feierten die Philipps-Universität Marburg und die University of Southern Queensland (UniSQ), Australien, das 30-jährige Bestehen ihrer erfolgreichen Partnerschaft. Im Rahmen des Treffens an der Uni Marburg standen nicht nur die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Quad-Gipfel 2024: Strategien für einen freien und offenen Indo-Pazifik

Die Staats- und Regierungschefs der USA, Australien, Japan und Indien trafen im Rahmen des vierten Quad-Gipfels in den USA zusammen. Die beschlossenen Initiativen zielen darauf ab, die Gesundheit, Sicherheit, Infrastruktur und technologische…

weiterlesen

Projektträger