Nachrichten: Australien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-australischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Australiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Zahl der internationalen Studierenden in Australien auf Rekordhoch

Im Jahr 2016 verzeichnete das Land mit insgesamt 554.179 internationale Studierende und einem Wachstum von 11 Prozent im Vergleich zum vorangegangenen Jahr einen neuen Rekordwert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australien will attraktiver für indische Studierende werden

Bereits jetzt ist Australien nach den USA das beliebteste Zielland für Inderinnen und Inder, die im Ausland studieren wollen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Umstrukturierung der Forschungsförderung für Hochschulen in Australien

Mit Beginn des Jahres 2017 hat die australische Regierung die Struktur ihrer Förderprogramme für Forschung und Ausbildung im Hochschulbereich geändert. Gleichzeitig wurde das Budget um 76 Millionen AUD (53,8 Mio. EUR) auf 1,89 Milliarden AUD (1,3…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-australische Forschungszusammenarbeit: Networking Research Symposium in Stuttgart

Ende November fand in Stuttgart ein Networking Research Symposium statt, das ganz im Zeichen der deutsch-australischen Forschungszusammenarbeit stand.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australische Regierung veröffentlicht nationalen Forschungsinfrastrukturplan

Der am 6. Dezember veröffentlichte Entwurf des Plans skizziert die Ausgaben für die Forschungsinfrastruktur in den kommenden zehn Jahren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Relaunch Kooperation international

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, wir haben den Internetauftritt von Kooperation international vollständig überarbeitet. Derzeit befinden wir uns noch in einer Übergangsphase und bitten um Verständnis für die eine oder andere Unzulänglichkeit. Bitte…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UNESCO: Internationalisierung asiatisch-pazifischer Hochschulen soll anhand neuer Indikatoren zuverlässiger bewertet werden

Die UNESCO hat mit der Ausarbeitung einer Reihe von neuen Indikatoren zur Bewertung der Internationalisierung asiatischer Hochschulen begonnen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Gießen stärkt Zusammenarbeit mit Partnern in China und Australien durch Unterzeichnung von bilateralen und trilateralen Kooperationsabkommen

Im Rahmen ihrer neuen Internationalisierungsstrategie stärkt die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) gezielt Verbindungen zu führenden Forschungsuniversitäten in China und Australien.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Regionales BIBB Partnertreffen Asien-Pazifik

Vom 13.-14. Oktober 2016 fand im Rahmen der Messe Education+ in Nanjing (Volksrepublik China) das zweite regionale Partnertreffen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) im asiatisch-pazifischen Raum mit Vertreter/-innen aus sieben…

weiterlesen

Projektträger