Nachrichten: Australien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-australischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Australiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Schlüssel zu mehr Wachstum: OECD veröffentlicht Innovationsstrategie
Vor dem Hintergrund einer noch unsicheren wirtschaftlichen Erholung hat die OECD jetzt eine Innovationsstrategie veröffentlicht, die auf multidisziplinären Arbeiten über einen Zeitraum von drei Jahren aufbaut. Die Strategie bietet Richtung weisende…
IEC On Tour: Infos zum Auslandsstudium aus erster Hand
Beratung zum Auslandsstudium gibt es in den kommenden Wochen am Infobus des International Education Centre (IEC) in ganz Deutschland. Wo kann ich am besten was im Ausland studieren? Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Diese und viele weitere Fragen…
Wie macht es das Ausland: Doktorandenauswahl im internationalen Vergleich
Gestern, 26. April 2010 fand in der Britischen Botschaft in Berlin die sechste Veranstaltung der Reihe "ID-E Berlin - International Dialogue on Education" statt. Unter dem Motto "Exploring Difference - Recruitment, Selection and Admission of Doctoral…
ITB infoservice 04/10 vom 16. April
Berichterstattung zur Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit
Deutschland und Australien intensivieren Zusammenarbeit im Bereich solarer Energienutzung – 900.000 AUD (ca. 600.000 €) für gemeinsame Forschungsvorhaben bereitgestellt
Regierungsvertreter und Wissenschaftler beider Länder haben am 18. Februar in der Residenz des deutschen Botschafters in Canberra zwei Absichtserklärungen zur Intensivierung deutsch-australischer Zusammenarbeit im Wissenschaftsbereich unterzeichnet. …
Zukunftsforschung für Transport und Logistik - Australische NICTA und Fraunhofer IESE kooperieren
Das Internet der Dinge und der Dienste revolutioniert logistische Prozesse. Die reale Welt wird integriert, intelligente Logistik- und Verkehrssteuerung sowie digitale Warenflüsse sorgen für Flexibilität, Effizienz und Kostenreduktion - so die…
Kampf gegen den Klimawandel: Staaten sollen Fördermittel aufstocken und Technologiepolitik reformieren
Die 16 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer sowie die EU haben auf dem G8-Gipfel 2009 im Rahmen des Major Economies Forum beschlossen, Ausgaben für Forschung, Entwicklung und Demonstration für klimafreundliche Technologien bis 2015 zu…
Access4.eu - Neues Web-Portal informiert europäische Forscher über Fördermöglichkeiten in ausgewählten Zielländern außerhalb Europas
Mit der neuen Förderlinie im laufenden EU-Forschungsrahmenprogramm Access4EU sollen europäische Forscher Zugang zu Informationen über Fördermöglichkeiten in bestimmten Zielländern erhalten. Ziel der Access4EU Projekte ist es, Forschenden aus…
Umfangreiche bibliometrische Studie zum asiatisch-pazifischen Raum erschienen
Bibliometrische Analysen geben Auskunft über die Publikationsleistung (quantitativ), die Wahrnehmung und Wirkung von Publikationen in der Fachöffentlichkeit (qualitativ) und die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit (Kopublikationsanalyse).…