Projekte: Australien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Australiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2018 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01DR18011

Biowerkstoffe als Baustein für eine nachhaltige Zukunft - Etablierung von Forschungsprojekten im Rahmen von Horizont2020 mit Australien, Malaysia und Indien in den Bereichen Gesundheit, umweltfreundlicher Verkehr, Klimaschutz, Umwelt und…

Vor dem Hintergrund endlicher fossiler Ressourcen und dem Klimawandel, ist die Entwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie ein global angestrebtes Ziel. Forschungseinrichtungen weltweit forschen hierzu unter Hochdruck. Insbesondere im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.01.2021 Förderkennzeichen: 03G0267B

SO267 - ARCHIMEDES I - Geodynamische, magmatische und hydrothermale Studien im Lau-Becken; Vorhaben: RESIST - MaRinE SelSmik und MagneTik

Mehr als die Hälfte der heutzutage an Land abgebauten metallischen Lagerstätten entstanden ursprünglich als submarine Ablagerungen, in der Mehrzahl unter dem Einfluss von Extensionsprozessen in vulkanischer Kruste. Entsprechende Prozesse werden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.01.2021 Förderkennzeichen: 03G0267A

SO267 - ARCHIMEDES I - Geodynamische, magmatische und hydrothermale Studien im Lau-Becken; Vorhaben: DYNAMO - GeoDYNAmik, Magmatismus und HydrOthermalismus

Over half of the world´s presently exploited metal deposits were formed in a submarine environment, the majority by processes related to rifting of arc crust. Such rifting is observed today in the NE Lau Basin, where a complex microplate mosaic…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01DR17034

Steigerung der Industriereife der additiven Fertigung durch australisch-europäische Kooperation

Additive Fertigungsverfahren weisen viele Vorteile gegenüber konventionellen Herstellungsverfahren auf und bieten das Potential den Herausforderungen einer digitalen und vernetzten Fertigung gerecht zu werden, welche im Rahmen der Industrie 4.0…

weiterlesen
Laufzeit: 15.02.2018 - 31.03.2021 Förderkennzeichen: 01DX1801

APRA-Performance Monitoring mit Schwerpunkt China

Das übergeordnete Ziel ist ein regelmäßiges Monitoring der asiatisch-pazifischen Region (APRA) im Sinne einer evidenz-basierten Politikgestaltung als wesentlicher Input für zukünftige politische Entscheidungen im Bereich von Wissenschaft und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DR17036

Nexus City: Operationalisierung des urbanen Water-Energy-Food Nexus für synergetische Klima-Aktion in Deutschland, Australien, China, Indien und Japan

Das Ziel des beantragten Projekts ist die Stärkung und Weiterentwicklung eines bestehenden internationalen akademischen Netzwerks in den Zielländern mit dem thematischen Fokus "Entwicklung nachhaltiger und resilienter Städte und insbesondere ‚Urbaner…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2018 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 03G0263A

Verbundprojekt: SO263 - TONGARIFT - Magmatische Entwicklung der Inselbögen und Backarc-Kruste und ihre Bedeutung für Hydrothermalismus im nördlichen Tonga-Bogen; Vorhaben I: Vulkanische und hydrothermale Prozesse im nördlichen Tonga-Inselbogen und…

Ozeanische Inselbögen zeigen eine Entwicklung mit verschiedenen tektonischen Phasen, die durch die Bildung und Eruption unterschiedlicher Magmen gekennzeichnet sind. Boninite haben eine ungewöhnliche chemische Zusammensetzung und treten offenbar…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2018 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 03G0263B

Verbundprojekt: SO263 - TONGARIFT - Magmatische Entwicklung der Inselbögen und Backarc-Kruste und ihre Bedeutung für Hydrothermalismus im nördlichen Tonga-Bogen; Vorhaben II: Magmatische Entwicklung von Inselbogen und Rückbogenbecken und der…

Die hydrothermalen Systeme im nördlichen Tongabogen und dem angrenzenden nordöstlichen Lau-Becken sind an Vulkane diverser Entwicklungsstufen gebunden. Zudem liegen die Quellen in unterschiedlichen Wassertiefen. Magmenentgasung in solchen Systemen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2018 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 03G0263C

Verbundprojekt: SO263 - TONGARIFT - Magmatische Entwicklung der Inselbögen und Backarc-Kruste und ihre Bedeutung für Hydrothermalismus im nördlichen Tonga-Bogen; Vorhaben III: Hydrothermale Fluide am Tonga-Inselbogen und ihre Rolle für den…

Ziel unseres Vorhabens ist es, zusammen mit den Kooperationspartnern die bisher wenig untersuchten Stoffeinträge von hydrothermalen Systemen des Tonga-Inselbogens in den Ozean zu charakterisieren und deren Bedeutung für den globalen Stoffhaushalt der…

weiterlesen

Projektträger