Nachrichten: Neuseeland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-neuseeländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Neuseelands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neuseeland reformiert nationales Wissenschafts-, Innovations- und Technologiesystem
Am 23. Januar kündigte die neuseeländische Regierung eine Umstrukturierung der Wissenschafts-, Innovations- und Technologielandschaft an. Ziel der Reformen ist es, ein dynamisches Umfeld zu schaffen, klare Prioritäten zu setzten, die Effektivität…
Vertrauenswürdige IT: Cyberagentur fördert fünf Forschungsprojekte mit internationaler Beteiligung
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) unterzeichnete am 20. Januar 2025 Aufträge mit fünf nationalen und internationale Unternehmen für das Forschungsprogramm "Ökosystem vertrauenswürdige IT" (ÖvIT). Im Unterauftrag…
Science: Neuseeland kürzt Mittel für Grundlagenforschung und streicht Förderung für Sozial- und Geisteswissenschaften
Das Fachmagazin Science berichtet über eine von der neuseeländischen Regierung angekündigte Änderung* im Zuschnitt der Fördermittel. Der mit 75 Millionen NZD (41 Millionen EUR) ausgestattete Marsden Fund, das einzige staatliche Förderprogramm für…
Technische Universität Braunschweig an neuseeländischem Forschungsrojekt zu Offshore-Aquakultur beteiligt
Das von Neuseeland geförderte internationale Verbundprojekt "Ngā Punga o te Moana – Anchoring Our Open Ocean Future", an dem die Technische Universität Braunschweig beteiligt ist, verfolgt das Ziel, die Aquakultur aus überlasteten Küstenregionen in…
Gründung der Pacific Academy of Sciences
Am 23. Oktober 2024 wurde die Pacific Academy of Sciences gegründet. Die Akademie soll das Studium und die Praxis der Natur- und Sozialwissenschaften, der Geisteswissenschaften, des indigenen Wissens und der Technologie zum Nutzen der pazifischen…
Global Innovation Index 2024: Deutliche Abschwächung der Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeit
Am 26. September 2024 wurde die 17. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Endeavour Fund: Neuseeland investiert in 72 Wissenschaftsprojekte
Neuseelands Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung (MBIE) hat die Förderung von 72 Forschungsprojekten im Rahmen der jüngsten Finanzierungsrunde des Endeavour Fund bekannt gegeben. Insgesamt werden 236 Mio. NZD (131,4 Mio. EUR*) für…
Australien eröffnet erste Förderrunde des globalen Fonds für Wissenschafts- und Technologiediplomatie
Die australische Regierung beabsichtigt, die wissenschaftliche Präsenz des Landes weiter auszubauen. Dazu fördert sie die Zusammenarbeit im asiatisch-pazifischen Raum und mit Brasilien.
Deutsche Hochschulrektorenkonferenz und Universities New Zealand erneuern Abkommen zur akademischen Zusammenarbeit
Das kürzlich erneuerte Abkommen besteht bereits seit 2006 und zielt darauf ab, das Engagement der beiden Einrichtungen für die Förderung der akademischen Beziehungen zwischen deutschen Hochschulen und Hochschulen in Neuseeland zu stärken.