Nachrichten: Neuseeland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-neuseeländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Neuseelands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
STI Scoreboard 2013: OECD legt Fokus auf internationale Mobilität von Forschern
Das OECD‑Scoreboard für Wissenschaft, Technologie und Industrie gehört zu den großen Flaggschiffpublikationen der OECD. Die 260 Indikatoren zu Wissenschaft, Technologie, Innovation und industrieller Leistungsfähigkeit zeigen, wie die…
National Science Challenges
Die neuseeländische Regierung stimmte im August 2012 der Bildung von National Science Challenges zu. Dabei geht es um Investitionen, die dazu beitragen, einige der grundlegendsten Fragen Neuseelands für die zukünftige Entwicklung anzugehen.
Hochschultournee: Besser studieren in Down Under
Neustart am anderen Ende der Welt? Keine überfüllten Hörsäle oder Wohnungsnot, international hervorragendes Ranking in Forschung und Lehre, beste Betreuung und Studienbedingungen - das Studentenleben und der Weg in eine globale Karriere geht auch…
Deutschlandweite Hochschulmessen und Informationsvorträge zum Studium & Praktikum in Australien und Neuseeland
GOstralia!-GOzealand!, offizieller Vertreter australischer und neuseeländischer Universitäten in Deutschland, ist diesen Herbst wieder an deutschen Universitäten und Hochschulen unterwegs, um Studierende über die Studien- und Praktikumsmöglichkeiten…
Helfen, Arbeiten und Studieren im Ausland: Neue Broschüre „Study, Work and Volunteer 2014“ erschienen
Sinnvoll Wartezeiten überbrücken, sich neu orientieren, Berufspraxis erwerben oder eine Sprache lernen – es gibt viele Gründe für Praktika, Freiwilligenarbeit, ein Kurzstudium oder „Work & Travel“ im Ausland.
Universität Hamburg: Studie zum internationalen Stellenwert des Klimawandels in den Medien
Wie viel Platz räumen große Tageszeitungen dem Thema Klimawandel ein? Ein Team um den Soziologen Andreas Schmidt von der Universität Hamburg, KlimaCampus, hat die Berichterstattung in 27 Staaten ausgewertet.
Neue WSI-Datenbank: Aktuelle Daten zu Mindestlöhnen in 30 Ländern
Von nunmehr 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verfügen 21 über einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn. Drei von ihnen – die Niederlande, Rumänien und der EU-Neuling Kroatien – haben die Lohnuntergrenze in den vergangenen Wochen…
Stratosphären-Observatorium für Infrarot- Astronomie SOFIA unternimmt Wissenschaftsflüge in der südlichen Hemisphäre
Das Stratosphären-Observatorium für Infrarot- Astronomie (SOFIA), das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der NASA gemeinsam betrieben wird, fliegt erstmals in der südlichen Hemisphäre. Ziel der dreiwöchigen Stationierung in…
Studie der Bertelsmann-Stiftung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich"
In Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland ist der gesellschaftliche Zusammenhalt am stärksten. Deutschland liegt nur im Mittelfeld der 34 untersuchten Länder. Schwach ist der gesellschaftliche Zusammenhalt besonders in den baltischen Staaten…