Nachrichten: Neuseeland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-neuseeländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Neuseelands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Helfen, Arbeiten und Studieren im Ausland: Neue Broschüre „Study, Work and Volunteer 2014“ erschienen
Sinnvoll Wartezeiten überbrücken, sich neu orientieren, Berufspraxis erwerben oder eine Sprache lernen – es gibt viele Gründe für Praktika, Freiwilligenarbeit, ein Kurzstudium oder „Work & Travel“ im Ausland.
Universität Hamburg: Studie zum internationalen Stellenwert des Klimawandels in den Medien
Wie viel Platz räumen große Tageszeitungen dem Thema Klimawandel ein? Ein Team um den Soziologen Andreas Schmidt von der Universität Hamburg, KlimaCampus, hat die Berichterstattung in 27 Staaten ausgewertet.
Neue WSI-Datenbank: Aktuelle Daten zu Mindestlöhnen in 30 Ländern
Von nunmehr 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verfügen 21 über einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn. Drei von ihnen – die Niederlande, Rumänien und der EU-Neuling Kroatien – haben die Lohnuntergrenze in den vergangenen Wochen…
Stratosphären-Observatorium für Infrarot- Astronomie SOFIA unternimmt Wissenschaftsflüge in der südlichen Hemisphäre
Das Stratosphären-Observatorium für Infrarot- Astronomie (SOFIA), das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der NASA gemeinsam betrieben wird, fliegt erstmals in der südlichen Hemisphäre. Ziel der dreiwöchigen Stationierung in…
Studie der Bertelsmann-Stiftung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich"
In Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland ist der gesellschaftliche Zusammenhalt am stärksten. Deutschland liegt nur im Mittelfeld der 34 untersuchten Länder. Schwach ist der gesellschaftliche Zusammenhalt besonders in den baltischen Staaten…
Neuseeländische Stipendien für deutsche Wissenschaftler
Dass Livestock Emissions & Abatement Research Network (LEARN) ist ein internationales Netzwerk zum besseren Verständnis von Treibhausgasen, die von landwirtschaftlichen Nutztieren emittiert werden. Es wurde 2007 gegründet.
EU- Projekt DEWS zur rechtzeitigen Erkennung von Tsunamis
Nachdem dem erfolgreichen Abschluss des Projektes hat das TRIDEC-Projekt die Weiterentwicklung übernommen. Dieses wird durch das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Kommission gefördert.
Neues Webportal stellt Fördermöglichkeiten für EU-Forscher in Drittstaaten vor
Das neue Webportal dient als gemeinsamer Einstiegspunkt für die aktuellen BILAT-Projekte der EU. Es bietet zudem eine umfangreiche Datenbank zu Förderprogrammen im Bereich Forschung und Innovation.
Deutschland in der frühen Entwicklungsphase des weltweit größten Radioteleskops dabei
Die SKA-Organisation plant den Bau des größten und bei weitem empfindlichsten Radioteleskops der Erde. Es wird Astronomen in die Lage versetzen, die Entstehung und Entwicklung der ersten Generationen von Sternen und Galaxien nach dem Urknall zu…