Nachrichten: Neuseeland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-neuseeländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Neuseelands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neuseeländische Stipendien für deutsche Wissenschaftler
Dass Livestock Emissions & Abatement Research Network (LEARN) ist ein internationales Netzwerk zum besseren Verständnis von Treibhausgasen, die von landwirtschaftlichen Nutztieren emittiert werden. Es wurde 2007 gegründet.
EU- Projekt DEWS zur rechtzeitigen Erkennung von Tsunamis
Nachdem dem erfolgreichen Abschluss des Projektes hat das TRIDEC-Projekt die Weiterentwicklung übernommen. Dieses wird durch das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Kommission gefördert.
Neues Webportal stellt Fördermöglichkeiten für EU-Forscher in Drittstaaten vor
Das neue Webportal dient als gemeinsamer Einstiegspunkt für die aktuellen BILAT-Projekte der EU. Es bietet zudem eine umfangreiche Datenbank zu Förderprogrammen im Bereich Forschung und Innovation.
Deutschland in der frühen Entwicklungsphase des weltweit größten Radioteleskops dabei
Die SKA-Organisation plant den Bau des größten und bei weitem empfindlichsten Radioteleskops der Erde. Es wird Astronomen in die Lage versetzen, die Entstehung und Entwicklung der ersten Generationen von Sternen und Galaxien nach dem Urknall zu…
Australische und Neuseeländische Hochschulen eröffnen Vertretung in Hamburg
Australien und Neuseeland sind weltweit beliebte Studienländer – garantieren sie doch beste Studienbedingungen, international anerkannte Abschlüsse und ein sicheres Lebensumfeld.
Innovation: Wirtschaftskrise und Wachstumsschwäche treffen auch Forschung und Entwicklung, sagt OECD
Die Unternehmensausgaben für FuE sind durch die Wirtschaftskrise stark betroffen. Neue OECD-Daten zeigen, dass in beinahe allen OECD-Ländern die Investitionen rückläufig waren, die Innovation und langfristiges Wachstum beeinflussen können. Der gerade…
Beleg für die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens: Wesentliche Ergebnisse der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2012"
Deutschland ist auf einem guten Weg zur Bildungsrepublik. Das zeigt der Bericht "Education at a Glance / Bildung auf einen Blick 2012", den die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das…
Startschuss für den Aufbau wissenschaftlicher Kapazitäten zwischen der EU und Afrika: Doppelter SKA-Standort bekannt gegeben
Europäische und afrikanische Akteure aus dem Bereich der Radioastronomie trafen sich am 29. Mai in Brüssel, Belgien, um Forschungsfördermöglichkeiten zu besprechen. In derselben Woche wurde bekannt, dass zwei der drei Empfänger des…
Studienalternative Down Under - Universitäten aus Neuseeland und Australien stellen sich vor
Über die angespannte Lage an deutschen und österreichischen Hochschulen wird täglich in den Medien berichtet. Und so suchen viele Schulabgänger eine Alternative im Ausland. Mit hervorragenden Studienbedingungen und Studienprogrammen, guter Betreuung,…