Nachrichten: Neuseeland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-neuseeländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Neuseelands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
OECD: Langfristiges Wachstum nur durch weitere Investitionen in Wissenschaft und Innovation
Angesichts des wachsenden globalen Wettbewerbs müssen Regierungen von OECD-Mitgliedsländern weiter in Wissenschaft und Innovation investieren, um langfristiges Wachstum zu erreichen. Die neue Ausgabe des Science, Technology and Industry Outlook 2010…
ITB infoservice 10/10 vom 15. Oktober
Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Bochum und Auckland - weltumspannende Zusammenarbeit in Sachen Geothermie
Das Interntionale Geothermiezenrum in Bochum arbeitet jetzt auch mit dem Institute of Earth Sciences and Engineering (IESE) der Universität Auckland in Neuseeland zusammen
Meeresforscher aus 18 Nationen treffen sich in Kiel
Globaler Wissenstransfer beim 3. Bi-Annualen Symposium „Future Ocean“ vom 13. bis 16. September 2010
Kooperationsvertrag der Universität Leipzig mit der University of Canterbury, Neuseeland
Wie bekommt man Löcher in Zinkoxid? Es geht allerdings nicht darum, einen Schweizer Käse herzustellen, sondern um positiv geladene Ladungsträger in einem Halbleiter. Solche Löcher hatte einst Heisenberg in Leipzig theoretisch erklärt und sie sind…
Schlüssel zu mehr Wachstum: OECD veröffentlicht Innovationsstrategie
Vor dem Hintergrund einer noch unsicheren wirtschaftlichen Erholung hat die OECD jetzt eine Innovationsstrategie veröffentlicht, die auf multidisziplinären Arbeiten über einen Zeitraum von drei Jahren aufbaut. Die Strategie bietet Richtung weisende…
IEC On Tour: Infos zum Auslandsstudium aus erster Hand
Beratung zum Auslandsstudium gibt es in den kommenden Wochen am Infobus des International Education Centre (IEC) in ganz Deutschland. Wo kann ich am besten was im Ausland studieren? Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Diese und viele weitere Fragen…
Access4.eu - Neues Web-Portal informiert europäische Forscher über Fördermöglichkeiten in ausgewählten Zielländern außerhalb Europas
Mit der neuen Förderlinie im laufenden EU-Forschungsrahmenprogramm Access4EU sollen europäische Forscher Zugang zu Informationen über Fördermöglichkeiten in bestimmten Zielländern erhalten. Ziel der Access4EU Projekte ist es, Forschenden aus…
Deutsches Forschungsschiff Polarstern erstmalig in Neuseeland
Am 26. Januar 2010 legte das Forschungsschiff Polarstern erstmalig in Wellington, Neuseeland, an. Dies ist das Ende eines zweimonatigen Expeditionsabschnitts mit meeresgeologischem Schwerpunkt, der in Punta Arenas, Chile, gestartet war. Den kurzen…