Nachrichten: Neuseeland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-neuseeländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Neuseelands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Horizont Europa: Assoziierungsverhandlungen mit Neuseeland abgeschlossen
Die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens wird voraussichtlich 2023, vorbehaltlich der notwendigen Validierungen beider Seiten, erfolgen. Zukünftig können Forschende und Organisationen aus Neuseeland als assoziierte Beteiligte an Projekten in der…
Veröffentlichung neuer APRA-Performance-Monitoring Berichte
Im Rahmen des Auftrags „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraum“ wurden drei Berichte veröffentlicht. Die Berichte befassen sich mit der Entwicklung von Kompetenzen und Kooperationen in Forschung und Entwicklung im asiatisch-pazifischen…
Neuseeland führt Richtlinie für offenen Zugang zu Forschung ein
Ab dem kommenden Jahr müssen Ergebnisse aus Projekten, die vom neuseeländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung gefördert werden, freizugänglich publiziert werden.
Auf den Spuren der Klimaveränderung: Deutsche und neuseeländische Forschende messen gemeinsam im Südpazifik
In der Bucht von Te Waewae in der Nähe von Waihōpai (Invercargill) finden im November ungewöhnliche Aktivitäten statt. Im äußersten Süden Neuseelands werden umfangreiche Messungen zur Untersuchung der Atmosphäre durchgeführt. Der Standort wurde…
Neuseeland flexibilisiert steuerliche Forschungsförderung
Anfang kommenden Jahres will Neuseeland unterjährige Zahlungen im Rahmen der steuerlichen Forschungsförderung ermöglichen. Unternehmen, die förderungswürdige Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten (FuE) durchführen, sollen dadurch häufiger und…
Global Innovation Index 2022 erschienen: Neueste Innovationstrends im Blick
Am 29. September 2022 wurde die 15. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Deutschland und Neuseeland intensivieren Zusammenarbeit in der Raumfahrt
Deutschland und Neuseeland planen eine engere Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Luft- und Raumfahrt und der neuseeländischen Raumfahrtagentur.
Grüne Wasserstofftechnologien industriell nutzbar machen: deutsch-neuseeländisches Projekt zur Wasserelektrolyse
Die Gewinnung von "grünem Wasserstoff" durch Elektrolyse aus regenerativem Strom ist eine Schlüsseltechnologie. Ein ungelöstes Problem sind der Bedarf teurer, schwer verfügbarer Edelmetalle. Hier setzt das zum 1. August 2022 gestartete Projekt…
Affenpocken: Internationaler Aufruf für freien Zugang zu Forschungsarbeiten und -daten
Das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik OSTP des Weißen Hauses hat einen Aufruf von Vertreterinnen und Vertretern aus 19 Ländern veröffentlicht. Diese fordern im Zusammenhang mit dem Affenpockenausbruch einen freien Zugang zu…