Nachrichten: Neuseeland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-neuseeländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Neuseelands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Global Innovation Index 2022 erschienen: Neueste Innovationstrends im Blick
Am 29. September 2022 wurde die 15. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Deutschland und Neuseeland intensivieren Zusammenarbeit in der Raumfahrt
Deutschland und Neuseeland planen eine engere Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Luft- und Raumfahrt und der neuseeländischen Raumfahrtagentur.
Grüne Wasserstofftechnologien industriell nutzbar machen: deutsch-neuseeländisches Projekt zur Wasserelektrolyse
Die Gewinnung von "grünem Wasserstoff" durch Elektrolyse aus regenerativem Strom ist eine Schlüsseltechnologie. Ein ungelöstes Problem sind der Bedarf teurer, schwer verfügbarer Edelmetalle. Hier setzt das zum 1. August 2022 gestartete Projekt…
Affenpocken: Internationaler Aufruf für freien Zugang zu Forschungsarbeiten und -daten
Das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik OSTP des Weißen Hauses hat einen Aufruf von Vertreterinnen und Vertretern aus 19 Ländern veröffentlicht. Diese fordern im Zusammenhang mit dem Affenpockenausbruch einen freien Zugang zu…
BMBF fördert deutsch-neuseeländische Projekte zu Grünem Wasserstoff
Drei Projekte des bilateralen Förderaufrufs „Forschungskooperation Grüner Wasserstoff mit Neuseeland“ haben ihre Arbeit aufgenommen und ergänzen damit die bestehenden deutschen Forschungsaktivitäten im Bereich Grüner Wasserstoff mit Neuseeland. Der…
Horizont Europa: Übersicht zu Co-funding-Mechanismen von Drittstaaten
Die Europäische Kommission hat ein Dokument herausgegeben, das über die Co-funding-Mechanismen von sieben unter Horizont Europa nicht förderfähigen Drittstaaten informiert.
Neue OECD-Daten zu Ausgaben für Forschung und Entwicklung: Länderseiten auf Kooperation international aktualisiert
Die OECD hat Ende März die Daten zu den Hauptindikatoren für Wissenschaft und Technologie aktualisiert. Nach ersten Schätzungen haben die staatlichen FuE-Budgets im Jahr 2021 eine Korrektur erfahren, nachdem sie in 2020 pandemiebedingt stark…
Assoziierungen zu Horizont Europa: Albanien unterzeichnet Abkommen, Sondierungsgespräche mit Neuseeland starten, Südkorea bekundet Interesse
Als letzter der Westbalkanstaaten hat Albanien im Februar 2022 mit der Europäischen Kommission Assoziierungsabkommen zur Teilnahme am Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa (2021-2027) unterzeichnet. Zudem nahm die…
Neuseeland legt neue Prioritäten für Antarktis- und Südpolarmeerforschung fest
Das neuseeländische Kabinett hat den Plan zur Ausrichtung und Priorisierung der Antarktis- und Südpolarmeerforschung für die kommenden zehn Jahre genehmigt.