Nachrichten: Neuseeland
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-neuseeländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Neuseelands.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Erstes Treffen der Globalen Partnerschaft zu Künstlicher Intelligenz: Neue Mitglieder und Expertenaustausch
Am 3. und 4. Dezember hat die erste Plenarsitzung der „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) stattgefunden. Über 200 führende internationale Expertinnen und Experten aus Industrie, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik kamen…
Marsden Fund: Neuseeland fördert Forschende mit 49 Millionen EUR
Die neuseeländische Regierung fördert über den Marsden Fund in drei Förderlinien 134 Projekte mit umgerechnet 49 Millionen Euro.
Bundesregierung beschließt Indo-Pazifik-Leitlinien
In den vergangenen Jahren hat der indo-pazifische Raum wirtschaftlich und politisch erheblich an Bedeutung gewonnen. Die Bundesregierung stellt nun die Weichen für ihre künftige Politik mit den Ländern im Indo-Pazifik. Auch eine Intensivierung des…
In eigener Sache: Zweiter Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA)“ mit Schwerpunkt China veröffentlicht
Die aktuelle Publikation ist nach der Veröffentlichung des ersten Berichts im Mai 2019 die zweite umfangreiche Bestandsaufnahme der Forschungsentwicklung in ausgewählten asiatischen und pazifischen Ländern.
Künstliche Intelligenz: Deutschland ist Gründungsmitglied globaler Partnerschaft
Zusammen mit 14 weiteren internationalen Partnern hat Deutschland am 15. Juni die „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) geschlossen – eine weltweite Initiative zur Förderung einer verantwortungsvollen und menschenzentrierten…
Neuseeland erhöht Mittel für Forschung, Wissenschaft und Innovation
Als Antwort auf die Coronavirus-Pandemie stellt die Regierung weitere Gelder für Forschungseinrichtungen und FuE-treibende Unternehmen bereit.
Lehramt Grundschule: Modellprojekt fördert internationale Mobilität
Das Projekt "Programm zur [Förderung der] internationalen Mobilität im Lehramt Grundschule" (ProMobiLGS) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wird im Rahmen des Programms "Lehramt.International" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes…
GOstralia!-GOzealand!: Fachlicher Austausch beim Expertenforum
Am 18. Juni fand im CMMC Research Center der Universität zu Köln das GOstralia!-GOzealand! Expertenforum Australien und Neuseeland statt. Schwerpunkte der Veranstaltung waren aktuelle Entwicklungen in der australischen und neuseeländischen…
Erster Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA) mit Schwerpunkt China“ veröffentlicht
Am 14.05.2019 ist in der Reihe „Kooperation International" der erste Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA) mit Schwerpunkt China" veröffentlicht worden.