nnen und -experten für Soziale Innovationen über aktuelle Fragen des Forschungsgebiets diskutieren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Brasilien, Kanada, Deutschland, Finnland, Frankreich, den Niederlanden, Polen und Großbritannien werden unter Einbezug einzelner ihrer Praxispartner die Fo
te überall einen Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens. Allerdings waren die absoluten Zuwächse je Einwohner in den großen Schwellenländern Südafrika, Brasilien, Russland, Mexiko, China und Indien am geringsten. "Wir müssen erkennen, dass die Globalisierung die Schere zwischen Arm und Reich eher noch weiter
beschäftigen sich die Lüneburger Wissenschaftler sowohl mit innovativem Zwischenfruchtanbau in Norddeutschland als auch mit Palmen auf Weideflächen in Brasilien. Mit ihren Konzepten wollen die Wissenschaftler einen Beitrag zur nachhaltigen Ausgestaltung der Energiewende leisten, hier in Deutschland und weltweit
Der zunehmenden Bedeutung der großen Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (BRICS) sowie Vietnam im Kontext von Klima und Umwelt trägt das Bundesminterium für Bildung und Forschung (BMBF) durch eine neue Fördermaßnahme Rechnung. Mit der Bekanntmachung „Internationale Partn
Artikel internationale Ko-Publikationen (2000: 15 Prozent). Insgesamt kommt die Studie zu dem Schluss, dass neben China Länder wie Indien, Südkorea, Brasilien, Iran oder die Türkei forschungsstärker werden. Und zwar, wie es in der Tageszeitung Le Monde beschrieben wird, mit einer „chinesischen Lernkurve“
tor sowie zur Diversifizierung des regionalen Energiemixes vor. Regierung verschärft Umweltkriterien für Investitionsvorhaben Noch ist Peru nach Brasilien, Kongo und Indonesien das Land mit der größten Tropenwaldfläche und hält den zweitgrößten Anteil am Amazonasgebiet. Allerdings ist der Regenwald durch
sein. Wie der Kommissar erwähnte, ist die aktuelle Allianz jedoch reif für eine Erweiterung auf unsere atlantischen Nachbarn im Süden, zu denen Brasilien, Südafrika und Kap Verde gehören. Er erklärte dazu: „Wie der Ozean selbst, hat die Meeresforschungsgemeinschaft keine Grenzen [...]. Eine echte t
Entwicklung, dem Export und der Durchführung von Studien- und Weiterbildungsprogrammen tätig. Zielländer sind neben Chile unter anderem Argentinien, Brasilien, Mexiko, Paraguay und Kolumbien. „Damit hat sich die Ruperto Carola mit dem ersten und bisher einzigen Graduiertenzentrum einer deutschen Universität
Zusammenarbeit in Forschungs- und Regulierungsfragen angestrebt. Eine neue digitale Allianz Die Europäische Union und Argentinien, die Bahamas, Barbados, Brasilien, Chile, Costa Rica, die Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Jamaika, Kolumbien, Mexiko, Panama, Paraguay, Peru, Surinam
stärksten gestiegen und in Rumänien und Slowenien am stärksten zurückgegangen. Auf globaler Ebene hat die EU die Vereinigten Staaten überholt. Gegenüber Brasilien, Indien, Russland und Südafrika hat die EU weiterhin einen erheblichen Leistungsvorsprung. Allerdings holt China dreimal so schnell auf, wie die