KI-Dienste finanziert. Die ausgewählten KI-Fabriken werden an führenden Forschungs- und Technologiezentren in ganz Europa angesiedelt sein: Barcelona , Spanien: "BSC AIF" im Barcelona Supercomputing Centre Bologna , Italien: " IT4LIA " im CINECA - Bologna Tecnopolo Kajaani , Finnland: "LUMI AIF" am CSC Bissen
Kanada, Kenia, Mexiko, die Niederlande, Nigeria, Neuseeland, die Philippinen, die Republik Korea, Ruanda, das Königreich Saudi-Arabien, Singapur, Spanien, die Schweiz, die Türkei, die Ukraine, die Vereinigten Arabischen Emirate, das Vereinigte Königreich und die USA sowie die Europäische Union. Zehn
Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn. Nächste Schritte Das gemeinsame Unternehmen wird in den kommenden Wochen seine Arbeit aufnehmen, sobald die Vertreter
Research Council (NWO) Philippinen – Department of Science and Technology (DoST), PCIEERD/PCHRD Schweiz – Swiss National Science Foundation (SNSF) Spanien – Centre for the Development of Industrial Technology (CDTI) Thailand – National Science and Technology Development Agency (NSTDA) / Pr ogram Management
Universität Oxford im Vereinigten Königreich. Zusätzlich zu den 15 Haupt-Partnereinrichtungen in Finnland, Frankreich, Deutschland, Israel, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich gibt es auch zusätzliche nationale Zentren, die dem Instruct-Netzwerk in der Tschechischen Republik, den Niederlanden
das DESY koordiniert. Sachbeiträge stammen insbesondere von DESY und Instituten in Frankreich, Italien, Polen, Russland, Schweden, der Schweiz und Spanien. „Alle Mitglieder des Beschleunigerkonsortiums haben zum Bau des Injektors beigetragen, und wir schätzen ihre Professionalität bei Planung, Bau und
Biodiversität werden bald 60 Schiffe im Mittelmeer und dem Karibischen Meer mit Anti-Kollisionsprogrammen zum Schutz der Wale ausgestattet. Italien und Spanien denken darüber nach, dieses Programm zu übernehmen. Der Schutz der Wale, Mangroven und Korallen soll auf Vorschlag Frankreichs auch in die Kartage
Frankreich, Belgien, Estland und Luxemburg unterstützt, zudem haben sechs weitere EU-Mitgliedstaaten (Finnland, Litauen, die Niederlande, Portugal, Spanien und Schweden) die Absichtserklärung zur Mitwirkung an der D4D-Plattform unterzeichnet. Ebenfalls am 8. Dezember 2020 hat die EU-Kommission die weltweit
Schweizerische Nationalfonds legt seine strategischen Ziele 2012 – 2016 vor Schweiz tritt internationaler Partnerschaft für Tiefengeothermie-Forschung bei Spanien Spain launches ALBA synchrotron Herausgeber VDI Technologiezentrum GmbH Abteilung Grundsatzfragen von Forschung, Technologie und Innovation VDI-Platz
Österreich Schweiz Zwei neue Nationale Forschungsprogramme zu gesellschaftlich relevanten Fragestellungen / 44 neue SNF-Förderungsprofessuren zugesprochen Spanien Energie- und klimapolitische Prioritäten der spanischen EU-Ratspräsidentschaft Herausgeber VDI Technologiezentrum GmbH Abteilung Grundsatzfragen von