Am 18. Oktober werden am Institut Cervantes in Berlin die beiden Biologinnen Itzar Salaverria Frigola aus Spanien und Michaela Jung aus Deutschland ausgezeichnet. ''Wir ehren damit nicht nur zwei herausragende Wissenschaftlerinnen, sondern fördern auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem [...] Dr. Margret Wintermantel. Die beiden Naturwissenschaftlerinnen erhalten je 5.000 Euro und können einen Monat lang in Deutschland beziehungsweise Spanien forschen. ''Der Preis gibt ihnen so die Möglichkeit, bestehende Kontakte zu vertiefen und wissenschaftliche Kooperationen aufzubauen'', so DAAD-Ge [...] e und Regeneration. Der Julián Sanz del Río -Preis wird in jährlich wechselnden Wissensgebieten ausgeschrieben und abwechselnd in Deutschland und Spanien verliehen. Der Preis ist nach dem spanischen Juristen und Philosophen des 19. Jahrhunderts benannt. Während seines zweijährigen Studienaufenthalts
Erfahrungen in Deutschland und die Perspektiven ihrer Zusammenarbeit zwischen Spanien und Deutschland. Unterstützt wird die Veranstaltung u.a. durch Doña María Luisa Poncela aus dem Generalsekretariat für Forschung und Entwicklung Spaniens, dem Generalsekretär der spanischen Universitäten Don Federico Morán und [...] Román Arjona , Botschaftsrat für Wirtschaft DG Forschung und Innovation der Europäischen Kommission. Darüber hinaus wird der DAAD junge Forscher aus Spanien und Deutschland auszeichnen, um Gemeinsamkeiten sowie die beiderseitige Mobilität zu fördern. Außerdem soll auf diese Weise der akademische und kulturelle
Milanes SPA (Italien), Politecnio di Milano (Italien), Consorci Concessionari d'Aigues per als Ajuntaments i Industrie de Tarragona (Spanien), Fundacio EURECAT (Spanien), BioDetection Systems B.V. (Niederlande), Multisensor Systems Limited (Großbritannien). [...] management for safe disinfected and non-disinfected water supply systems ) statt. Die DVGW-TUHH wird mit zehn Partnern aus Deutschland, Italien, Spanien, den Niederlanden und Großbritannien daran forschen, welche Bedingungen für eine klimaresiliente Wasserversorgung erfüllt werden müssen und Handlu [...] europäischen Wasserversorgern, klein- und mittelständischen Unternehmen und dem Umweltbundesamt wird an drei Fallstudien in Norddeutschland, Italien und Spanien die Charakterisierung der Wasserqualität vorantreiben und neue Wasserbehandlungsmethoden und ein besseres Management der Wasserverteilnetze entwickeln
Das Projekt analysiert vergleichend, wie effektiv Regierungen, Gesundheitseinrichtungen und Medien in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Spanien, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den USA ihre Bürgerinnen und Bürger über COVID-19 informiert und zu selbstschützendem Verhalten ermutigt haben [...] Botschaften über COVID-19 und damit verbundene Schutzmaßnahmen haben Regierungen und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Spanien, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den USA der Öffentlichkeit in den jeweiligen Ländern vermittelt? Wie haben Medien über die Pandemie und die [...] identifiziert werden sollen. Unterstützt wird das Forschungsteam von internationalen Expertinnen und Experten aus Italien, den Niederlanden, Schweden, Spanien, dem Vereinigten Königreich und den USA.
de) Countercraft S.L. (Spanien) dence GmbH (Deutschland) Universität Innsbruck (Österreich) INTERPOL (Internationale kriminalpolizeiliche Organisation) Karlsruher Institut für Technologie (Deutschland) Bundesministerium für Inneres (Österreich) Ministerio del Interior (Spanien) National Bureau of In [...] (Finnland) TNO T oegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek (Niederlande) Trilateral Research Ltd. (UK) University College London (UK) VICOMTECH-IK4 (Spanien) Zum Nachlesen: Die Europäische Kommission (01.06.17): Project to prevent criminal use of the dark web and virtual currencies launched by international
Wissenschaftler an den Aktivitäten der ESO. Spanien spielte eine wichtige Rolle bei den Designstudien für das zukünftige E-ELT. Auch umfangreiche Aufträge zur Herstellung von Teilen des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) gingen nach Spanien. Der spanische Astronom und stellvertretende [...] Welt an die ESO stellt. “Es ist mir eine große Ehre, Ihre Königlichen Hoheiten am Paranal-Observatorium willkommen zu heißen”, sagte Prof. de Zeeuw. “Spanien ist ein hochgeschätztes Mitglied der ESO. Die spanische Industrie hat wichtige Beiträge zur Planung und Konstruktion von Einrichtungen der ESO geleistet [...] Tarenghi, und der Direktor des Observatoriums, Dr. Andreas Kaufer, waren ebenfalls Gastgeber des Besuchs des Prinzen und der Prinzessin von Asturien. Spanien ist der ESO im Jahr 2006 beigetreten. Zur Zeit sind 32 spanische Staatsbürger bei der ESO beschäftigt. Kontaktinformationen Carolin Liefke ESO Science
Rumänien, Ungarn und Spanien Partner in dem europäischen Projekt sind neben der Hochschule Esslingen die JAMK University of Applied Sciences aus Finnland, die Technische Universität Cluj-Napoca aus Rumänien, die Universität Miskolc aus Ungarn und die Universität Jaen aus Spanien. Zu den Unternehmenspartnern [...] (Rumänien), SC AUTOMATES ACM S.R.L. (Rumänien), Electrolux Lehel Ltd. (Ungarn), Robert Bosch Power Tool (Ungarn), Valeo Iluminación España S.A.U. (Spanien) und das Unternehmen Stöbich Brandschutz GmbH aus Deutschland.
(Schweden), Maastricht (Niederlande), Manchester (England), Tartu (Estland), Toulouse (Frankreich), Turku (Finnland) und dem Hospital Clinic of Barcelona (Spanien) durchgeführt hat. Fast vier Jahre lang haben sich die Projektpartner im Rahmen des von der UW/H koordinierten EU-Projekts „RightTimePlaceCare“ mit [...] ziehenden Maßnahmen bei den Menschen mit Demenz, die im Pflegeheim leben (Bettgitter, Bauchgurte etc.). Spitzenreiter in der Anwendung waren hier Spanien (83 Prozent), Estland (48 Prozent) und Finnland (40 Prozent), während im EU-Schnitt in 32 Prozent der Fälle derartige Maßnahmen bei den untersuchten [...] Pflegeheim kamen in Estland vor (mit 14 Prozent doppelt so viele wie im EU-Schnitt), Psychopharmaka wurden am häufigsten in Frankreich (90 Prozent) und Spanien (81 Prozent) verabreicht. Hier liegt der EU-Schnitt ohnehin mit 70 Prozent sehr hoch. Auch bei Menschen mit Demenz, die zu Hause gepflegt werden, fallen
dieser zu untersuchen. Die Länderberichte analysieren die Rahmenbedingungen für die Geschlechtergleichstellung in Österreich, Deutschland, Dänemark, Spanien, Ungarn, Frankreich und Schweden. Besonderer Wert wird gelegt auf: Struktur und Leistungsfähigkeit des Forschungs- und Innovationssystems, Gleichs [...] hinsichtlich der Vollzeit- und Teilzeitorientierung von Frauen unterscheidet. Der Anteil von Frauen in FuE ist in den Ländern sehr unterschiedlich und in Spanien am höchsten. Obwohl die absolute Anzahl weiblicher Forscher in allen Ländern zugenommen hat, ist dieser Sektor in einigen Ländern für Frauen attraktiver
Am 13. und 14. April 2010 findet in Valencia, Spanien, eine Konferenz über das Siebte Rahmenprogramm (RP7) in Spanien mit dem Titel "Das Europäische Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung (FTE): vom Wirtschaftsaufschwung zur Nachhaltigkeit" statt. Die Konferenz ist als ein wichtiges