Informationen zur Ausschreibung Allgemeine Informationen zu EUREKA Partner werden eingeladen gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen Spanien und Deutschland bis zum 20. Dezember 2017 einzureichen.
Barcelona (Spanien): Master in Energy Engineering Universitatea Politehnica din București (Rumänien): Master in Monitoring and Control of Electrical Power Systems Die DREAM-Studierenden verbringen ihr erstes Semester in Frankreich. Für das zweite Semester wechseln sie nach Deutschland, Spanien oder Rumänien
-Projekte an Forschende, die ihre Projekte im Vereinigten Königreich (15 Projekte), in den Niederlanden (14), Italien (12), Frankreich, Deutschland und Spanien (je 10), Israel (7), Belgien (5), Österreich, Dänemark und Schweden (je 3), Finnland und Irland (je 2) und schließlich Norwegen, Portugal, Slowenien [...] Slowenien und der Türkei (je 1) durchführen werden. Der Astrophysiker Nanda Rea, der am Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) in Spanien arbeitet, wird das Meilenstein-Projekt DeepSpacePULSE zur Erforschung des Weltraums leiten. Zum Nachlesen Europäische Kommission, Vertretung in Deutschland
Voraussetzung für eine Förderung ist, dass neben einer Hauptantragstellerin bzw. einem Hauptantragsteller aus Dänemark, Deutschland, Spanien, Portugal oder Großbritannien mindestens zwei Partner aus Ländern niedrigem bzw. mittlerem Einkommens außerhalb Europas beteiligt sind. Wichtig ist hierbei, dass [...] ermöglichen. Diese dritte Ausschreibung befasst sich mit Globalen Gesundheitsthemen und ist ein gemeinsames Förderangebot von La Caixa Foundation (Spanien), Novo Nordisk Fonden (Dänemark), Wellcome Trust (Großbritannien) und und der VolkswagenStiftung (Deutschland). Die Förderlinie "Globale Gesundheit"
Beispiele aus 12 Ländern – Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Polen, Schweden, Slowenien, und Spanien –, zudem eine Übersicht der relevanten Akteure und der politischen Debatte. Ralph Müller-Eiselt, Direktor des Programms Megatrends der Bertelsmann [...] ng zu setzen." Die Unterschiede zeigen sich neben Fragen zur gesetzlichen Regulierung und Aufsicht auch in der finanziellen Förderung: Während in Spanien die Regierung über das Programm Activa Industria 4.0 gerade einmal vier Millionen Euro für 400 Unternehmen zur Verfügung stellt, fördert in Schweden
Centre de Regulació Genòmica (CRG), Spanien Masarykova Univerzita (MU), Tschechische Republik The Babraham Institute (BI), UK Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), Deutschland Instituto de Salud Carlos III (ISCIII), Spanien Vetenskap & Allmänhet (VA), Schweden [...] Schweden Universitat Autònoma de Barcelona (UAB), Spanien Jihomoravske Centrum Pro Mezinarodni Mobilitu, Zajmove Sdruzeni Pravnickych Osob (JCMM), Tschechische Republik Fondazione ANT Italia Onlus (ANT), Italien Associated partners Building and Promoting Excellence in Life Science in Europe (EU- LIFE ), Europaweit
Aufruf von Argentinien und Spanien zur Finanzierung von Unternehmensprojekten der Forschung und technologischen Entwicklung über das internationale Instrument ANR der Nationalen Agentur zur Förderung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation und der CDTI, Spaniens Innovationsagentur an. Ziel [...] Katalonien (ACCIÓ), dem Enterprise Europe Network (EEN) und der argentinischen Industriegewerkschaft (UIA), neben anderen Branchenorganisationen aus Spanien, Argentinien, Brasilien, Chile, Peru und Uruguay, organisiert. Die Europäische Union fördert dieses Projekt. Das argentinische Ministerium für Wissenschaft
Recherche Scientifique (CNRS, Frankreich), Politechnika Wroclawska (PWR, Polen), Agencia Estatal Consejo Superior de Investigaciones Cientificas (CSIC, Spanien), Vysoká škola chemicko-technologická v Praze (VSCHT, Tschechische Republik), École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL, Schweiz), Politecnico [...] Dublin (TCD, Irland), AMO GmbH (AMO, Deutschland), HQ Graphene (Niederlande), Oxford Instruments Nanotechnology Tools (Vereinigtes Königreich), Scixel (Spanien), NenoVision (Tschechische Republik), SYNPO (Tschechische Republik), Nanores (Polen), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Deutschland) [...] (Deutschland), Vrije Universiteit Amsterdam (Niederlande), l'Université Toulouse III - Paul Sabatier (Frankreich), Universidad Autónoma de Madrid (Spanien). 2Exciting wird mit einem Budget von 3,92 Millionen durch das Horizont 2020 Marie Skłodowska-Curie Action, Innovative Training Network Programme , gefördert
Europäer bewegen sich immer selbstverständlicher über die europäischen Binnengrenzen. Sie wohnen in Frankreich, arbeiten in Luxemburg, studieren in Spanien, gründen Firmen in Belgien. Mit der Freizügigkeit werden auch staatenübergreifende Strafverfahren zum Alltagsgeschäft. Europa baut einen gemeinsamen [...] Richtlinien EU-weite Mindestvorschriften festgelegt werden. Die Strafrechtler überprüfen hierzu die nationalen Rechte aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Belgien, Luxemburg und Polen als Musterrechte. Sie klopfen diese daraufhin ab, wie sie verwirklicht sind, wo eventuelle Lücken oder besonders gute [...] Grundrechtscharta der EU und der Europäischen Menschenrechtskonvention ab. Weitere Partner des Projektes sind die Universitäten Danzig (Polen), Girona (Spanien), Leuven (Belgien) und Poitiers (Frankreich). Die EU-Kommission fördert die Forschung mit rund 350.000 Euro für zunächst zwei Jahre. Kontakt: Prof
Ministern aus zehn Nationen (Belgien, Deutschland, Irland, Lettland, Luxemburg, Norwegen, Polen, Portugal und Spanien, Ungarn) besucht; weitere Länder sandten stellvertretende Minister. Spanien wird nun in Vorbereitung auf die nächste offizielle Sitzung des Rates "Wettbewerbsfähigkeit" Anfang März in Brüssel [...] Die Delegierten nahmen außerdem die Erklärung von Donostia einstimmig an, die Spanien als "ein Dokument, welches das Konzept einer reagierenden und verantwortungsvollen Wissenschaft in Gang bringen wird", beschreibt, "die in der Lage ist, kurzfristig Lösungen anzubieten." "Alle Wissenschaften - angefangen