Projekt oder Verfahren in den oben dargestellten Forschungsbereichen bewerben. Die Fraunhofer-Gesellschaft bietet den Tandems die Möglichkeit, sich in Brasilien und Deutschland mit brasilianischen Forschungs- und Industrievertreterinnen und -vertretern auszutauschen und innerhalb ihrer Forschungs- und Arb [...] anzubahnen. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Calls werden zu einer einwöchigen Reise, der Matchmaking Tour (9.-13. Mai 2022), nach Sao Paulo, Brasilien, eingeladen. Dort treffen sie bei einem Networking-Event und verschiedenen Besuchen exklusiver Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen [...] Zudem bietet eine German R&D Tour (7.-11. November 2022) den Gewinnerinnen und Gewinnern die Möglichkeit, ihre Gesprächspartnerinnen und -partner aus Brasilien in Deutschland wieder zu treffen. Das Bewerbungsformular muss bis zum 21. November 2021 via E-Mail eingereicht werden. Es werden zwei virtuelle S
Brasilien ist mit 2,4 Mio t/a der viertgrößte Produzent von Plastikabfällen weltweit. Da nur ein kleiner Teil recycelt wird, besteht vor Ort ein großer Bedarf an robusten und wirtschaftlich tragfähigen Recyclingverfahren sowie an der Implementierung von geordneten Sammel- und Rückführstrukturen. Das [...] optimiert werden. Der Fokus liegt auf der Anpassung des Verfahrens an die infrastrukturellen Bedingungen und die vorhandenen Stoffströme im Partnerland Brasilien sowie der Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz und der Reduzierung von prozessbedingten Emissionen. Unter Einbeziehung lokaler Akteure
Brasilien ist mit 2,4 Mio t/a der viertgrößte Produzent von Plastikabfällen weltweit. Da nur ein kleiner Teil recycelt wird, besteht vor Ort ein großer Bedarf an robusten und wirtschaftlich tragfähigen Recyclingverfahren sowie an der Implementierung von geordneten Sammel- und Rückführstrukturen. Das [...] optimiert werden. Der Fokus liegt auf der Anpassung des Verfahrens an die infrastrukturellen Bedingungen und die vorhandenen Stoffströme im Partnerland Brasilien sowie der Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz und der Reduzierung von prozessbedingten Emissionen. Unter Einbeziehung lokaler Akteure
Brasilien ist mit 2,4 Mio t/a der viertgrößte Produzent von Plastikabfällen weltweit. Da nur ein kleiner Teil recycelt wird, besteht vor Ort ein großer Bedarf an robusten und wirtschaftlich tragfähigen Recyclingverfahren sowie an der Implementierung von geordneten Sammel- und Rückführstrukturen. Das [...] optimiert werden. Der Fokus liegt auf der Anpassung des Verfahrens an die infrastrukturellen Bedingungen und die vorhandenen Stoffströme im Partnerland Brasilien sowie der Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz und der Reduzierung von prozessbedingten Emissionen. Unter Einbeziehung lokaler Akteure
Brasilien ist mit 2,4 Mio t/a der viertgrößte Produzent von Plastikabfällen weltweit. Da nur ein kleiner Teil recycelt wird, besteht vor Ort ein großer Bedarf an robusten und wirtschaftlich tragfähigen Recyclingverfahren sowie an der Implementierung von geordneten Sammel- und Rückführstrukturen. Das [...] optimiert werden. Der Fokus liegt auf der Anpassung des Verfahrens an die infrastrukturellen Bedingungen und die vorhandenen Stoffströme im Partnerland Brasilien sowie der Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz und der Reduzierung von prozessbedingten Emissionen. Unter Einbeziehung lokaler Akteure
Brasilien ist mit 2,4Mio.t/a der viertgrößte Produzent von Plastikabfällen weltweit. Da nur ein kleiner Teil recycelt wird, besteht vor Ort ein großer Bedarf an robusten und wirtschaftlich tragfähigen Recyclingverfahren sowie an der Implementierung von geordneten Sammel- und Rückführstrukturen. Das [...] optimiert werden. Der Fokus liegt auf der Anpassung des Verfahrens an die infrastrukturellen Bedingungen und die vorhandenen Stoffströme im Partnerland Brasilien sowie der Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz und der Reduzierung von prozessbedingten Emissionen. Unter Einbeziehung lokaler Akteure
als eine Plattform für die Entstehung weiterer förderungswürdiger Projekte dient. Zu diesem Zweck sollen potentielle Partner aus Deutschland und Brasilien an der USP in Ribeirão Preto, São Paulo, zusammenkommen, um ihre Forschung vorzustellen und ihre Ideen für Kooperationen zu diskutieren. Das Thema [...] nntnisse aus der Grundlagenforschung auf angewandte Szenarien zu übertragen. Dafür bieten beide Partnerländer ein Potential für große Synergien. Brasilien ist weltweit führend in Entwicklung und Nutzung erneuerbarer Energie und führte in den 1970er Jahren bereits ein Programm zum Ersatz konventioneller
Forschungsgruppe für Hybride Modellierung an der TH Aschaffenburg mit der Arbeitsgruppe für mathematische Netzwerkanalyse an der University of Sao Paulo, Brasilien, aufgebaut werden. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung leistungsfähiger Verfahren zur Modellierung des Infektionsgeschehens neuartiger
Originaldokumenten jedoch ersatzweise auch Einschätzungen strategischer Ausrichungen durch Dritte (NOW GmbH für China und Indien; DE-International für Brasilien).
von benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu organisieren. Vor diesem Hintergrund untersucht unser Projekt in Zusammenarbeit mit Verbundpartnern in Brasilien, Kanada und Peru, wie soziale Mobilisierung im Zuge der Pandemie als Hebel für die Politikgestaltung auf subnationaler Ebene wirkt (multinationales [...] zivilgesellschaftlicher Mobilisierung und dezentralem Regierungshandeln in den Blick. Im transatlantischen Vergleich werden ausgewählte Regionen in Brasilien, Kanada, Deutschland und Peru untersucht. Jeder Studienstandort zeichnet sich durch starke Bevölkerungsanteile an Migrant:innen, nach "Rasse-" oder