Zu den Geförderten zählen sieben internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Großbritannien, Italien, Norwegen, Spanien und den USA, die als Einstein Visiting Fellows eine Forschungsgruppe in Berlin aufbauen oder eine bereits bestehende Wissenschaftskooperation fortführen. Außerdem werden
Die Fünfte Internationale Konferenz für Bildung, Forschung und Innovation findet vom 19. bis 21. November 2012 in Madrid, Spanien, statt. Die pädagogische Forschung bezieht sich auf eine Vielzahl von Methoden, bei denen verschiedene Aspekte der Bildung bewertet werden. Dazu gehören unter anderem: "Lernen
Vom 2. bis 4. April 2014 findet in Barcelona, Spanien, die 6. Internationale Konferenz über computergestützte Bildung ( Sixth International Conference on Computer Supported Education (CSEDU 2014)) statt. Die Beliebtheit von Online -Kursen ist in den letzten zehn Jahren deutlich angestiegen. Teilweise
Milliarden Euro investierten, liegen neun in Deutschland, vier in Frankreich, jeweils drei in Italien und dem Vereinigten Königreich, jeweils zwei in Spanien, den Niederlanden und Schweden und jeweils eine in Dänemark und Österreich. Laut dem Jahrbuch für Regionen weist die französische Hauptstadtregion [...] nationale und internationale Kooperation in neu entstehenden Schlüsseltechnologien zu ermöglichen, sind Kenntnisse zu Kapazitäten vor Ort notwendig. Spanien hat daher eine Landkarte zur Künstlichen Intelligenz (KI) veröffentlicht. Diese zeigt die regionale Verteilung von Institutionen der öffentlichen
Euro Humboldt-Universität Berlin: "The Impact of COVID-19 on Public Support for the European Union" (mit Partnern in Großbritannien, Niederlande, Spanien, Polen); Fördersumme: 1,5 Mio. Euro Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung e.V., Berlin: "Vision: Envisioning Convivial Europe" [...] Fördersumme: 1,2 Mio. Euro Universität Osnabrück: "Inclusivity Norms to Counter Polarization in European Societies" (mit Partnerinstitutionen in Polen, Spanien, Niederlande); Fördersumme: 1,5 Mio. Euro Mit Abschluss der dritten Runde endet die Themenoffenheit dieses Programms. Die Ausschreibung wurde 2021
der nationalen Konjunkturmaßnahmen. Der Green Recovery Tracker bewertete bisher neun nationale Konjunkturpläne der EU aus Frankreich, Deutschland, Spanien, Portugal, Bulgarien, Lettland, Polen, der Slowakei und Slowenien. Weitere Analysen folgen, sobald weitere Konjunkturpläne der Öffentlichkeit zugänglich [...] g der grünen Transformation bereitgestellt. Polen beispielsweise nutzt die Konjunkturmittel, um seine Offshore -Windenergie-Industrie auszubauen. Spanien plant umfangreiche Investitionen in eine inklusivere Energiewende und will seine Ziele für erneuerbare Energien beschleunigen. Bulgarien unterstützt
Flusseinzugsgebiete konzentrieren", sagt Projektkoordinatorin Annabel Sanchez von CREAF ( Centre for Ecological Research and Forestry Applications ) in Spanien. Die aktuellen Projektionen für das Gebiet des europäischen Mittelmeerraumes sehen einen Anstieg der Wasserknappheit und Dürren voraus, wodurch wesentliche [...] identifizieren, die für eine wirksame Durchführung des Projekts eine Rolle spielen. Eine Exkursion zu dem Flusseinzugsgebiet der Fallstudie in La Tordera, Spanien, ermöglichte es den Partnern, von lokalen Interessengruppen Informationen aus erster Hand zu den Herausforderungen zu erhalten, die im Zusammenhang
austauschen und bei Bedarf dokumentieren. Im Rahmen des Projekts „Karriere 4.0“ kommt die Lernplattform in Deutschland, Bulgarien, Griechenland, Italien, Spanien und Ungarn zum Einsatz. Teilnehmende Mentees können sich noch in der schulischen oder beruflichen Ausbildung befinden oder im Anschluss an die Aus [...] beteiligt. Hinzu kommen als Partner ein IT-Unternehmen und eine Unternehmensberatung aus Griechenland, eine Organisation der Wirtschaftsförderung in Spanien sowie das italienische Department of Business and Law der U niversity of Milano-Bicocca.
Ca. 25.000 (46%) der ausländischen Studenten kommen aus Deutschland. An zweiter Stelle steht China mit ca. 5.500 Studenten. Danach folgen Belgien, Spanien, Frankreich, Italien und die USA. Gestiegen ist in den letzten Jahren besonders der Anteil ausländischer Studierender aus Bulgarien, der Türkei, G [...] Zielländer. Die beliebtesten Zielländer niederländischer Studenten waren insgesamt: das Vereinigte Königreich, Belgien, Deutschland, die USA und Spanien. Niederländische Studierende verteilten sich auf 80 verschiedene Länder, die meisten von ihnen wählten für ein Auslandsstudium jedoch einen Zielort
Für das Master programm Joint European Master Programme Advanced Materials Science and Engineering (AMASE)" haben sich Universitäten in Frankreich, Spanien und Schweden mit der Saar-Uni vernetzt. Die Europäische Union fördert das Programm, um Studentinnen und Studenten aus der ganzen Welt nach Europa zu [...] Rahmen des internationalen DocMASE-Programms können sie gleichzeitig in der Materialwissenschaft der Saar-Uni und an einer der Partner-Universitäten in Spanien, Frankreich oder Schweden forschen. Dabei werden sie von Wissenschaftlern aus beiden Ländern betreut und verbringen mindestens ein halbes Jahr im Ausland