sowie Kanzler Albrecht Ehlers und Prof. Christoph Käppler von der TU Dortmund. Er zeigte sich tief beeindruckt, mit welcher Dynamik das Partnerland Brasilien seine Entwicklung vorantreibt, insbesondere im Bereich von Bildung und Wissenschaft. So bestätigt sich die strategische Entscheidung der UAMR, gerade [...] Austauschprogramms „Wissenschaft ohne Grenzen“ in Deutschland aufgenommen haben. Bundespräsident Gauck tauschte sich persönlich mit einigen bereits nach Brasilien zurückgekehrten Austauschstudierenden über ihre positiven Erfahrungen aus. Prof. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Aus [...] (DAAD), betonte, dass es solch engagierter Universitäten, wie sie die UAMR repräsentiert, vermehrt bedürfe, um die strategische Partnerschaft mit Brasilien weiter auszubauen und mit Leben zu erfüllen. Über ConRuhr Lateinamerika Das ConRuhr-Verbindungsbüro in Lateinamerika wurde 2011 in Rio de Janeiro
Brasilien ist ein sehr interessanter Markt für technische Qualifizierung. In der Wirtschaft herrscht Vollbeschäftigung, viele Unternehmen klagen über Fachkräftemangel. Die Industriestadt São Paulo eignet sich für deutsche Bildungsanbieter besonders gut, da sie hier über 900 deutsche Unternehmen finden [...] besteht: Schweißer, Mechatroniker, Umwelttechnologie, Telekomunikation, Elektrotechnik, Kühl- und Klimatechnik und Chemieberufe. Aufgrund der Größe Brasiliens ist e-Learning ein alltägliches didaktisches Instrument. Die Deutsch-Brasilianische Auslandshandelskammer São Paulo (AHK São Paulo ) begrüßt es,
September bis 5. Oktober 2012 nach Chile, Kolumbien und Brasilien reisen. Dabei soll die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit mit den südamerikanischen Ländern vertieft werden - insbesondere beim Umgang mit Rohstoffen. "Chile, Kolumbien und Brasilien sind starke Partner der deutschen Wissenschaft. [...] wichtiges Gesprächsthema wird auch die Ratifizierung des Beitritts Brasiliens zur ESO sein. Vom brasilianischen Beitrag hängt der geplante Bau des neuen E-ELT (Extremely Large Telescope) ab. Wie in Chile und Kolumbien geht es auch in Brasilien um den Ausbau der beruflichen Bildung. Mit der Unterzeichnung
Die EU-Brasilien IKT-Ausschreibung ( ICT - EU Brazil Coordinated Call ) soll als Teil des IKT-Arbeitsprogramms die Wettbewerbsfähigkeit der EU stärken und zusammen mit Brasilien gemeinsame Interessen zum beiderseitigen Vorteil herausarbeiten. Das Dokument umfasst vier Themenbereiche: Cloud-Computing
„Mit großer Spannung erwarten wir den Start von SHIP-Brasilien ( Study of Health in Pomerania ) und die ersten Ergebnisse“, sagte Projektleiter Prof. Henry Völzke von der Unimedizin Greifswald. Erstmals können wir Rückschlüsse für die Bevölkerungsforschung ziehen, wie sich Menschen aus einer Region [...] 1840 und 1910 verließen viele Pommern ihre Heimat, um ihren Traum von einer besseren Zukunft zu verwirklichen. So gelangten ca. 26.000 Pommern nach Brasilien und schufen sich dort ein neues Zuhause, beispielsweise in Pomerode. „Über das neu eingerichtete Untersuchungszentrum werden wir 3.000 Einwohner (20-79
ft in Deutschland. Brasilien ist die achtgrößte Wirtschaftsmacht der Welt und einer der am schnellsten wachsenden großen Wirtschaftsräume. Das Land verfügt über einen fortschrittlichen Technologiesektor und entwickelt Projekte, die von U-Booten bis zu Flugzeugen reichen. Brasilien leistet in vielen Bereichen [...] Bereichen auch Pionierarbeit, einschließlich der Ethanol-Produktion und der Tiefsee-Ölforschung. In Bezug auf Softwaretechnologie war Brasilien das erste Land der Welt, in dem voll automatisierte elektronische Wahlen stattfanden. Die Einrichtung des Fraunhofer-Projektcenter an der UFBA verschafft der
Für die Zusammenarbeit in Bildung und Forschung ist Brasilien das wichtigste Partnerland Deutschlands in Lateinamerika. Viele zum Teil langjährige Kooperationsprojekte zwischen Hochschulen beider Länder unterstreichen dies. Unterstützt durch das 2012 etablierte Stipendienprogramm „ Ciêncas sem Fronteiras [...] die deutschen Hochschulen in diesem internationalen Wettbewerb zu unterstützen, werden in dem Workshop folgende Fragestellungen des Marketings in Brasilien erörtert: Wie können Hochschulen im internationalen Wettstreit um die besten Köpfe qualifizierte brasilianische Studierende und Graduierte gewinnen [...] (DWIH) Zielgruppe: Marketing- und Kommunikationsverantwortliche von Hochschulen sowie ihrer Fachbereiche und Studiengänge, die für das Marketing in Brasilien zuständig sind. Anmeldeschluss: 09. April 2014 Anmeldung online unter: https://ssl.daad.de/anmeldung/index.de.html?id=908
he Unternehmen (KMU) der Holz, Papier und Pappindustrie nach Brasilien. Das Projekt ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU und wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Wälder Brasiliens dehnen sich auf einer Fläche von 550 Mio. ha aus und bedecken [...] brasilianischen Markt sowie eine Zielmarktanalyse erstellt, die allgemeine und fachspezifische Informationen über die bestehenden Marktpotenziale in Brasilien sowie die Stärken und Schwächen herausstellt. Ferner sollen die künftigen Marktentwicklungen in den relevanten Segmenten und sämtliche politische
Die Higher School of Economics (HSE) in Moskau ist die 25. ausländische Partneruniversität der Hertie School of Governance in Berlin. Dekan Helmut K. Anheier und Frank-J. Weise, Kuratoriumsvorsitzende
und die Gelbfiebermücke Aedes aegypti sind in Brasilien als Überträger von Dengue-Viren bekannt. „Im Jahr 2013 sind laut dem Robert Koch-Institut bisher über 700 deutsche Reisende mit einem Denguefieber aus dem Ausland zurückgekehrt, davon 25 aus Brasilien“, sagt Dr. Jonas Schmidt-Chanasit, Leiter der [...] werden. Auf der anderen Seite kommt die Tätigkeit in den Zielländern auch den dortigen Gesundheitssystemen zugute. Ausbildung von Wissenschaftlern in Brasilien für WM und Olympia Das Bernhard-Nocht-Institut wurde vom Auswärtigen Amt beauftragt, gemeinsam mit den Partnern vor Ort den Schutz vor Dengue-Infektionen [...] und gezielte Bekämpfung der Überträgermücken sowie ihrer Brutstätten könnten dann bereits Maßnahmen sein. Material für seine nächste Reise nach Brasilien bereitet er schon wieder vor: weitere Mückenfallen sowie Lehrmaterial für die Schulung von Kollegen der Bundesuniversität Rio der Janeiro . Sie lernen