Verbindungsbüros der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität München, der Universitätsallianz Ruhr und der Universität Münster in Brasilien laden interessierte promovierte Nachwuchswissenschaftler/innen zu einer Orientierungsveranstaltung ein. Die Veranstaltung unter dem Titel “ How to
Virtual Fair Latin America in Kolumbien, Chile und Argentinien an. Zudem sind Informationen zu " Special -Messen" in Ungarn, Georgien, Japan und Brasilien enthalten sowie ein Ausblick auf die zweite Jahreshälfte und verschiedene Online -Angebote.
wirtschaftliche, soziale und vor allem hochschulpolitische Situation im jeweiligen Gastland. Die DAAD-Außenstelle Rio de Janeiro ist zuständig für Brasilien.
etwa 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 17 Ländern daran beteiligt – Neben Deutschland sind dies Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Frankreich, Italien, Kolumbien, Mexiko, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien, Tschechien und die USA. Das Karlsruher Institut
interventionelle Auswertung der Arbeitsabläufe im OP. Dies wird in einem internationalen Projektkontext erforscht, der Partner in Deutschland und Brasilien (UNISINOS in Porto Alegre) hat. Inhalt dieser Projektbeschreibung ist die Förderung der deutschen Partner des Projektverbunds. Hierfür sollen Methoden
interventionelle Auswertung der Arbeitsabläufe im OP. Dies wird in einem internationalen Projektkontext erforscht, der Partner in Deutschland und Brasilien (UNISINOS in Porto Alegre) hat. Inhalt dieser Projektbeschreibung ist die Förderung der deutschen Partner des Projektverbunds. Hierfür sollen Methoden
Laut einem Bericht der World University News haben die für Bildung und Hochschulen zuständigen Minister der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) auf dem BRICS Global University Summit Ende Oktober in Moskau eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Diese sieht nach Angaben
die soziokulturelle Entwicklung und die wirtschaftlichen Perspektiven Lateinamerikas im Zeitalter neuer Energien. Im Fokus steht hierbei vor allem Brasilien.
t, wirtschaftlichen Fortschritt und die Umwelt zu beschleunigen. 15 Mitglieder von IPHE sind gleichzeitig Mitglieder der G20-Gruppe: Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kanada, Russland, Südafrika, Südkorea, die USA sowie die Europäische Union
PENTA-Foundation, Italien "ZikAlliance" (12 Mio. Euro), Koordination INSERM, Frankreich. In den jeweiligen Konsortien sollen dann Forscher aus Europa, Brasilien und anderen lateinamerikanischen Staaten zusammenarbeiten. Zum Nachlesen: Europäische Kommission - Generaldirektion Forschung und Innovation (21.10