erklärt Dr. Christian Tetzlaff. Für das Projekt kooperieren Neurowissenschaftler aus Göttingen und der Technischen Universität Graz mit Fachleuten aus Spanien ( Universitat de les Illes Balears sowie der Agencia Estatal Consejo Superior de Investigaciones Cientificas , Mallorca). Als Projektpartnerin aus
dass auch andere Zellen und Organe im Körper betroffen sein können. Ein internationales Konsortium mit Forschungsgruppen aus Italien, Großbritannien, Spanien, den Niederlanden und Deutschland unter der Leitung von Professor Dr. Peter Claus, Molekularbiologe am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie
englischsprachigen Studienprogrammen in 14 Ländern (Australien, China, Großbritannien, Indonesien, Kanada, Malaysia, Neuseeland, Peru, Schweiz, Singapur, Spanien, Thailand, USA, und Vietnam). Die Study Guides bieten Informationen zum umfangreichen und kostenlosen Service von IEC - IEC hilft bei der Planung und
ng in Deutschland. Hintergrund ist die zum Teil sehr hohe Jugendarbeitslosigkeit in vielen EU-Ländern. So ist zum Beispiel in Griechenland und in Spanien mehr als die Hälfte der jungen Menschen unter 25 Jahren arbeitslos, in Italien beträgt die Quote über 35 %, in der gesamten EU rund 23 %. Demgegenüber
Auf der weltgrößten Photovoltaik-Messe und –Konferenz EU PVSEC in Valencia, Spanien, (06.-09. September 2010) präsentiert das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und dem Fraunhofer-Institut für Schicht- und Obe
einen reibungslosen Studierendenaustausch hat das Institut in den vergangenen Jahren mit der Xi’an University in China und der Universität Oviedo in Spanien getroffen. Um die Internationalisierung weiter auszubauen, sind zudem Kooperationen mit Hochschulen unter anderem in Vietnam, Russland und in den USA
In einer Rede auf der Konferenz "European challenges for innovation" (Europäische Herausforderungen für Innovation) in Bilbao, Spanien, sagte Garmendia, dass die Strategie EU 2020 , die im März eingeleitet wurde und sich auf Wirtschaftswachstum und Innovation zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und
Fördermittel im 7. Call zur Verfügung: Österreich, Belgien/Flandern, Belgien/Wallonie, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Island, Norwegen, Slowenien, Spanien/Madrid und die Niederlande. Schon jetzt können Forschungsvorhaben bereits für den 8. EraSME Call vorbereitet werden. Interessenten sind herzlich eingeladen
Centre (NCN), Polen; das National Centre for Research and Development (NCBR), Polen; die State Research Agency (AEI), Spanien; das National Institute of Health Carlos III (ISCIII), Spanien; der Swedish Research Council ( SRC), Schweden; die Swedish International Development Cooperation Agency (SIDA), Schweden;