die Lehrveranstaltungen des Studiengangs Geotechnik und Angewandte Geologie: Asst.-Prof. Dr. Paz Fernandez-Oliveras von der Universität Granada (Spanien) referierte über Risikomanagement bei Naturgewalten wie Erdbeben und Vulkanausbrüchen, Dr. Iwona Jonczy von der Polytechnischen Universität Schlesiens
die Anerkennung der Schulung zum „Stromspar-Helfer“ als offizielle Weiterbildung im Bereich der Erwachsenenbildung in den Partnerländern Italien, Spanien, Ungarn und Rumänien. Der in Deutschland bereits erfolgreich umgesetzte Stromsparcheck soll so europaweit zum Einsatz kommen und einen Beitrag zum
Ländern zu finden, die als mäßige Innovatoren eingestuft werden: die italienischen Regionen Piemont und Friaul-Julisch Venetien, das Baskenland in Spanien sowie der Bezirk Bratislavský kraj in der Slowakei. Eine Spezialisierung auf Schlüsseltechnologien (KETs) erhöht die regionale Innovationsleistung
werden: Belgien (Wallonien), Bulgarien, Brunei Darussalam, Deutschland, Frankreich, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Polen, Spanien, Schweden, Schweiz, Thailand, Thailand, Türkei. Es werden multilaterale Forschungs- und Entwicklungsprojekte gefördert, die in Zusammenarbeit mit Partnern
Verfahrensstufe ist dem NEURON-Sekretariat, das für diese Bekanntmachung im " Ministry of Economy, Industry and Competitiveness " (MINECO), Madrid, Spanien, angesiedelt ist, bis spätestens 8. März 2018 zunächst eine gemeinsame Projektskizze des Verbundes vorzulegen.
Ziel des Projekts "Wolfness" ist die Untersuchung des Ausmaßes des Wolf-Hund-Hybridisierungsgrades in ausgewählten Projektregionen Europas (Italien, Spanien, Slowenien, Kroatien, Türkei, Deutschland), sowie die Ableitung von Empfehlungen und Maßnahmen einer Berücksichtigung von Wolf-Hund-Hybridisierungen
in 52 Ländern weltweit in nassen oder trockenen Lagern entsorgt. Die größten Lager in der Europäischen Union (EU) befinden sich in Litauen, Polen, Spanien, Griechenland, Bulgarien, Serbien und Kosovo, den Niederlanden, Belgien, Portugal und Finnland. 3-4 Mrd. t PG sind weltweit für die Rückgewinnung
in 52 Ländern weltweit in nassen oder trockenen Lagern entsorgt. Die größten Lager in der Europäischen Union (EU) befinden sich in Litauen, Polen, Spanien, Griechenland, Bulgarien, Serbien und Kosovo, den Niederlanden, Belgien, Portugal und Finnland. 3-4 Mrd. t PG sind weltweit für die Rückgewinnung
IntraBacWall ist ein Verbundprojekt mit drei Partnern aus Frankreich (Boneca), Spanien (Garcia del-Portillo), und Deutschland (Hensel).Die bakterielle Zellwand besteht aus Peptidoglykan (PG) und stellt ein riesiges Makromolekül dar, das die bakterielle Integrität bewahrt. PG wird je nach Spezies von
Monde des Jupiter, dem Titan, dem größten Mond des Planeten Saturn, und dem Mars. Durchgeführt werden die Untersuchungen zum Beispiel am Rio Tinto in Spanien oder am IBN Battuta Centre in der Wüstenlandschaft Marokkos, die mit dem Mars vergleichbar sind. Auch Vulkane auf Island und die Danakil-Depression