Entwicklungsland wie Brasilien ist es wichtig darüber nachzudenken, wie man die Digitalisierung jenseits einfacher Implementierung von Technologien entwickeln kann. Professor Dr. Jorge Arbache , Sekretär für internationale Angelegenheiten des Ministeriums für Wirtschaftsplanung Brasiliens, erklärte, dass [...] ein Produktivitätsanstieg nicht gleichbedeutend mit einem Zuwachs an weltweiter Wettbewerbsfähigkeit ist. „ Neue Technologien sind sehr wichtig für Brasilien und für alle anderen Länder. Aber es ist wichtig, die Grenzen dieser Technologien bezüglich der Wettbewerbsfähigkeit und nicht der Produktivität zu
unvorteilhafteren Systemgleichgewichten kommen. Das Projekt Prodigy untersucht am Beispiel des westlichen Amazonasbeckens in der tri-nationalen Region Brasilien, Bolivien und Peru (MAP Region) die Hypothese, dass Bodenökosysteme weniger anfällig sind, Trockenstress-bedingte Kipppunkte zu überschreiten, wenn
t sind. Abgedeckt sind alle OECD-Mitgliedsländer (darunter die USA, Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich), die Schlüsselpartner Brasilien, China, Indien, Indonesien und Südafrika sowie weitere Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Plattform verfolgt einen multidisziplinären
fort. Seit 2006 wurden erfolgreiche Wissenschaftsjahre und Länderkampagnen mit Schwerpunkten in Wissenschaft und Forschung mit Ländern wie China, Brasilien und Russland durchgeführt.
Innovation sowie der brasilianischen Academy of Sciences . Veranstaltungsort war die Pontifical Catholic University (PUC-Rio) in Rio de Janeiro, Brasilien. Die offiziellen Zusammenfassungen sowie Aufzeichnungen der thematischen Sitzungen sind jetzt auf dem Internet verfügbar.
'); 17. April 2018 : FETFLAG-02-2018 (FLAG-ERA II ERA-NET Cofund -Maßnahme); 15. Mai 2018 : FETHPC-01-2018 (Kooperationsvorhaben mit Mexiko und Brasilien im IKT-Bereich); 16. Mai 2018 : FETOPEN-01-2018-2019-2020 (themenoffene Verbundforschung) Detailliertere Informationen zu allen Ausschreibungen im
Gründung eines gemeinsamen Forschungslabors mit den Projektpartnern Technische Hochschule Ingolstadt (THI), Bundesuniversität von Santa Catarina (UFSC, Brasilien) und Universität Duisburg-Essen (UDE). Die Aktivitäten des Forschungslabors und des Forschungsnetzwerks konzentrieren sich auf die Themenfelder E
ung und Persistenz der organischen Substanz im Boden liegt. Dieses Projekt wird jeweils ein Langzeitexperiment in Norwegen (Norsok) und eines in Brasilien (Acre) auf Bodenkohlenstoffqualität und Treibhausgasemission beproben. Des Weiteren werden die vorhandenen Daten aus der Vergangenheit ausgewertet
Tool eingereicht. An der 38. Ausschreibunsgrunde beteiligen sich Förderorganisationen aus folgenden an CORNET teilnehmenden Ländern und Regionen: Brasilien, Deutschland, Flandern und Wallonien (Belgien), Österreich, Polen, Schweiz, Taiwan, Tschechische Republik und Türkei. Die CORNET-Mitglieder Niederlande
Zusammenarbeit stärken, als auch international Vorteile für Patientinnen und Patienten sowie Forschende und Studierende bringen. Das InsCer-PUCRS ist in Brasilien eine führende Einrichtung in Forschung und medizinischer Versorgung mit Schwerpunkt Neurowissenschaften. Es gehört zum Gesundheitscampus der PUCRS