" folgende Einrichtungen an: Centre for Social Innovation (ZSI), Österreich, Frederick University , Zypern, International University of La Rioja , Spanien, und University of Bolton , Großbritannien, sowie die Spieleproduzenten Serious Games Interactive (SGI) , Dänemark, und Playmob , Großbritannien. Die
Partnerinnen und Partner aus elf EU-Ländern (Belgien, Estland, Frankreich, Irland, Italien, Lettland, Niederlande, Polen, Rumänien, Slowenien und Spanien) für ein gemeinsames Auftakttreffen des von der EU-Kommission geförderten Multi-Akteursprojektes „ PREMIERE - Preparing Multi-Actor Projects in a
(MERICS, An-Institut der RUB), die Ruhr-Universität Bochum, die SWPS Universytet Humanistycznospoleczny (Polen), die Universidad Autonoma de Madrid (Spanien) und die Universita del Piomonte Orientale (Italien). Zum Nachlesen Ruhr-Universität Bochum (08.07.2022): Ein Schaufenster nach China Mercator Institute
Projektpartner und zwei assoziierte Partner aus zehn europäischen Ländern (Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Polen, Slowenien, Spanien, Schweden, Vereinigtes Königreich). Das Steinbeis Europa Zentrum leitet die Kommunikationsaktivitäten im Projekt und unterstützt die Projektpartner
Deutschland, Frankreich, Ghana, Indien, Israel, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, Nigeria, Philippinen, Portugal, Republik Korea, Singapur, Südafrika, Spanien, die USA und das Vereinigte Königreich sowie die Group of Chief Scientific Advisors der Europäischen Kommission. Zum Nachlesen White House Office of
Brüssel (Belgien), CY Cergy Paris Université (Frankreich), Universität Göteborg (Schweden), Universität Ljubljana (Slowenien), Universität Pompeu Fabra (Spanien) und Universität Warwick (Vereinigtes Königreich), ihre Bemühungen um die Stärkung ihrer komplementären Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen sowie
der EU-HTA-Verordnung in diesen beiden Jahren mit insgesamt drei Millionen Euro. Zum Konsortium gehören neben IQWiG und G-BA auch HTA-Agenturen aus Spanien, Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Portugal, Irland, Ungarn, Norwegen, Schweden und der Niederlande. IQWiG-Leiter Jürgen Windeler betont: „Das
Kooperation sowie öffentlich-private Partnerschaften voranzubringen. Beteiligte Länder sind Dänemark, Frankreich, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und Deutschland (als Koordinator). Um die Entwicklung präventiver und therapeutischer Impfstoffe für den human-
die University of Bristol (Großbritannien), die Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (Schweiz), das Instituto Tecnológico de Aragón Zaragoza (Spanien), die Cracow University of Technology (Polen), die TU Delft (Niederlande), die University of Limerick (Irland), die Ghent University (Belgien) und
(HORATES) unter Federführung der Universität Heidelberg sind neben der Ruperto Carola Hochschulen, Forschungszentren und Unternehmen in Italien, Schweden, Spanien, den Niederlanden und Frankreich. Sprecher ist Prof. Dr. Martijn Kemerink vom Centre for Advanced Materials , dem materialwissenschaftlichen Forsc