Wasserressourcenplanung und -bewirtschaftung zu erforschen, um Wasserknappheit zubekämpfen und eine nachhaltige Entwicklung des semiariden Nordostens von Brasilien zugewährleisten. Das Projekt wird die Chancen deutscher Forschungsinstitute und Unternehmenverbessern, zur Entwicklung des brasilianischen Wassersektors
ourcenplanung und -bewirtschaftung zu erforschen, um Wasserknappheit zu bekämpfen und eine nachhaltige Entwicklung des semiariden Nordostens von Brasilien zu gewährleisten. Das Projekt wird die Chancen deutscher Forschungsinstitute und Unternehmen verbessern, zur Entwicklung des brasilianischen Wassersektors
Die NSF und die FAPESP kooperieren schon lange und fördern bilaterale Aktivitäten; etwa durch das Programm „Biodiversity on a Changing Planet “ oder die „ Engineering Research Centers “. Mit dem nun u
The online seminar on Quantum Technologies will take place on April 26th at 3:30 pm MEZ (10:30 am BRT) and is a cooperation between the Brasilien- und Lateinamerika-Zentrum of the University of Tübingen and the Brazilian Embassy in Berlin. The goal of this program is to bring together a Brazilian and
schaften der Universität São Paulo konzentrierte sich zunächst auf Germanistik und Europastudien. 2021 wurde er in Martius-Lehrstuhl Deutschland-Brasilien für Humanwissenschaften und nachhaltige Entwicklung umbenannt, um die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung stärker zu fördern. Kemmer forscht [...] forscht und lehrt an der Schnittstelle von Stadtanthropologie und Humangeographie. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen in Berlin und Brasilien entwickelte sie zwei Forschungsprojekte, die auch in ihrer wissenschaftlichen Arbeit am Martius-Lehrstuhl in den kommenden Jahren Anwendung finden werden. Zum
Auf den Seiten des European External Action Service (EEAS) finden sich die wichtigsten Informationen zu Verträgen und Vereinbarungen der Europäischen Union mit Nicht-Mitgliedsstaaten sowie zu Europäis
d (CNI) und dem Nationalen Dienst für industrielle Ausbildung (SENAI) in Brasilien feierte gerade sein zehnjähriges Bestehen. Das Fraunhofer IPK wurde von SENAI beauftragt, ein Netzwerk von 26 Innovationsinstituten in Brasilien zu entwickeln und zu implementieren, während das ITA Unterstützung bei der [...] außerordentlich erfolgreiche Partnerschaft zwischen der deutschen Forschungseinrichtung und einem der besten ingenieurwissenschaftlichen Institute Brasiliens an. Es löst das frühere Fraunhofer Project Center for Advanced Manufacturing at ITA (FPC@ITA) ab, das von 2017 bis 2021 existierte. Das FPC@ITA übertraf
ist eine hervorragende Netzwerkerfahrung, die europäische Unternehmer mit Unternehmensagenturen, Finanzierungsorganisationen und Vermittlern in Brasilien zusammenbringt. Das Programm der Innovationstour - die vom 25. bis 29. September stattfindet - umfasst die Teilnahme am 10. Internationalen Indus
Die Nachfrage nach Kraftstoffen in Brasilien steigt rasant mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 5 Prozent. Eine Ausweitung des Angebots bestehender alternativer Kraftstoffe in Brasilien wie Biodiesel und Ethanol kann mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten oder könnte zu verstärkten, unerwünschten
Unter der Rubrik „ World Leaders and Cabinet Members of Foreign Governments ” stellt die Central Intelligence Agency (CIA) zu 199 Ländern (Stand Februar 2023) eine Auflistung des Staatschefs, der Kabi