Prof. Dr. Florian Schweigert, Vizepräsident für Internationales der Universität Potsdam sagt: „Mit den beiden Volluniversitäten gewinnt EDUC zwei starke Partner hinzu, die sich durch eine ausgeprägte
Der jährlich erscheinende RIO-Länderbericht analysiert und bewertet die Entwicklung und Leistungsfähigkeit der nationalen Forschungs- und Innovationssysteme sowie die nationale FuI-Politik in Bezug au
eigene Strategien für ihre Forschungsinfrastrukturen entwickelt hätten, die an den europäischen Infrastrukturfahrplan anknüpften. Die Schwerpunkte Spaniens befassten sich mit den Chancen für die Wissenschaftsgemeinschaft und ihre sozialen und technologischen Auswirkungen. Vor der Konferenz wurde das
Das Centro para el Desarrollo Tecnológico Industrial (CDTI) ist eine dem spanischen Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Wettbewerbsfähigkeit unterstellte öffentliche Einrichtung. Mit dem Ziel, d
den Finanzierungsbestimmungen jedes Landes wird begrüßt. Einrichtungen aus anderen Ländern können ebenfalls teilnehmen, aber sie werden nicht von Spanien oder Deutschland finanziert. Das Projekt sollte einen offensichtlichen Vorteil und einen Mehrwert haben, der sich aus der Zusammenarbeit zwischen den [...] Teilnehmer aus beiden Ländern demonstrieren. Zuständige Projektträger sind auf deutscher Seite der DLR Projektträger und die AiF Projekt GmbH sowie für Spanien das Centro para el Desarrollo Tecnológico Industrial (CDTI).
Alumniportal Deutschland hat Experten in Kenia und Spanien befragt, wie sich Unternehmen in diesen Regionen auf den Wandel der Arbeitswelt (Arbeit 4.0) vorbereiten. Die Ergebnisse der Befragung können in dem Artikel " Wie stellen sich Unternehmen in Kenia und Spanien für die digitale Zukunft auf? ", auf der Webseite