und der Business School INSEAD (Frankreich/Singapur), die bereits in den Vorjahren am GII mitgewirkt haben, sieben weitere Hochschulen aus Ägypten, Brasilien, China, Kolumbien, Mexiko, Nigeria und Russland umfasst. Unter dem Titel " Tracking Innovation through the COVID-19 Crisis " enthält der GII erstmals [...] Cluster aus 26 Ländern in der Top 100 vertreten. Die meisten Cluster finden sich in den USA (24), China (19) und Deutschland (9). Neben China sind mit Brasilien, Indien, Iran, Russland und der Türkei weitere Staaten mit mittlerem Einkommen vertreten. Die Top fünf Cluster im GII 2020 sind: Tokyo-Yokohama (Japan)
Platz), an Dr. Lars Lott (Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland, 2. Platz) und an den Brasilianer Fernando Romani Sales (Universität São Paulo, Brasilien, 3. Platz). Die Forschenden erhalten mit der Auszeichnung ein Preisgeld in Höhe von 7.000, 6.000 bzw. 5.000 EUR. Die Preisverleihung findet im Rahmen
Einrichtung eines Bündnisses deutscher Wissenschaftsorganisationen, Hochschulen und der forschenden Wirtschaft. Weitere DWIH gibt es an Standorten in Brasilien ( São Paulo ), Indien ( New Delhi), Japan (Tokyo), Russland (Moskau) und den USA ( New York ). Sie bieten Vernetzungsmöglichkeiten für den Ausbau
Frankreich, Spanien, USA Wasserstofferzeugung: Deutschland, Kanada, Malaysia, Südkorea, Thailand RNA-Impfstoffe und -Therapien: USA, Spanien, Japan, Brasilien, Singapur Die Forschungsfelder leiten sich u.a. aus nationalen Regierungsstrategien ab. Die Auswahl der Partnerländer wurde anhand von Forschungsstärken
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 13 Ländern - Australien, Brasilien, Deutschland, Italien, Kanada, Litauen, Niederlande, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, USA und Vereinigtes Königreich - werden über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren gemeinsam an der Technischen Universität München
vergeben werden. Neben den Mitgliedstaaten, deren Beteiligung bereits zugesagt ist, sowie den anderen noch ausstehenden Ländern, soll auch die Aufnahme Brasiliens als Vollmitglied der ESO bis dahin abgeschlossen sein. "Dies ist ein exzellentes Ergebnis und ein großer Tag für die ESO", erklärt ESO-Generaldirektor
AusAID Research Strategy 2012-16 and the AusAID Development Research Awards Scheme (ADRAS) 2012 Release of AusAID’s Draft Medical Research Strategy Brasilien I.T. Maior Will Receive Investments of BRL 500 Million Brazil Joins International Marine Research Effort Dänemark RESEARCH2020 Catalogue to Create
Proposes Overhauling Science Laws Egypt and Tunisia Collaborate on Rural Enterprise Scheme FAO Launches Project to Boost Food Security in Egypt Brasilien Brazil Fines 35 Firms US$ 44 Million for Biopiracy China China to Increase Support for African Science Indien India Prepares Orbiting Mars Satellite
näher zu bringen. Das Projekt bietet Absolventinnen und Absolventen sogenannter PASCH-Schulen (deutsche Auslands- und Partnerschulen) in Argentinien, Brasilien und Paraguay die Möglichkeit, sich bei Informationsveranstaltungen in ihrem Heimatland sowie im Rahmen einer Probe-Studienwoche am SRH Campus in
für Bildung und Forschung finanziert. Die neuen Preisträger wurden aus insgesamt neun nominierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Brasilien, China, Japan, den Niederlanden, den USA und dem Vereinigten Königreich ausgewählt. Sie treten nun in Berufungsverhandlungen mit den deutschen Un