Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
Alexander von Humboldt-Stiftung: Internationale Stimmen aus der Wissenschaft zur Coronavirus-Pandemie
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat Videointerviews mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachdisziplinen aus ihrem internationalen Netzwerk online gestellt: Wie tragen sie mit ihrer Arbeit zur Bewältigung der Coronavirus-Krise bei?…
Europäischer Innovationsrat: Unterstützung für marktreife Innovationen von europäischen Unternehmen – auch aus Deutschland
Die Europäische Kommission hat am 8. Juni über den Europäischen Innovationsrat (EIC) fast 166 Mio. Euro an 36 Unternehmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vergeben. Darüber hinaus erhalten weitere 36 Unternehmen über 148 Mio. Euro als Beitrag…
Science: US-Gesundheitsinstitute mit Problemen bei Vergabe von Fördermitteln für COVID-19-Forschung
Der US-Kongress hat den National Institutes of Health (NIH) zusätzliche Mittel in Höhe von 3,6 Milliarden USD zur Erforschung und Bewältigung der COVID-19 Pandemie zur Verfügung gestellt. Das US-Wissenschaftsmagazin Science berichtet unter anderem…
EU-Projekt CORESMA verknüpft Forschungsbereiche zur effektiven Eindämmung der Corona-Pandemie
Die Gesundheitssysteme vieler Länder sind auf einen Ausbruch des Coronavirus SARS-CoV-2 nicht vorbereitet. Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig koordiniert ein internationales Projekt zur Erhebung von klinischen,…
COVID-19: Schweden startet Plattform zum Austausch von Forschungsdaten
Datenportal stellt Informationen, Hilfsmittel und Serviceangebote für Forscherinnen und Forscher zur Verfügung.
The Jakarta Post: Auswirkungen von COVID-19 auf den Zugang zu höherer Bildung in Indonesien und Australien
In einem Gastbeitrag in der Jakarta Post beleuchtet Nicholas Klomp, Vizekanzler der Central Queensland University, Australiens größter öffentlicher Universität, die Beschleunigung der Digitalisierung der Lehre durch die Corona-Pandemie sowie daraus…
Neuseeland erhöht Mittel für Forschung, Wissenschaft und Innovation
Als Antwort auf die Coronavirus-Pandemie stellt die Regierung weitere Gelder für Forschungseinrichtungen und FuE-treibende Unternehmen bereit.
Deutscher Akademischer Austauschdienst bietet Online-Option für Stipendien an
Mit der Ausbreitung des neuen Corona-Virus ist die physische Mobilität und damit auch ein wesentlicher Teil des wissenschaftlichen Austausches weitgehend zum Erliegen gekommen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) nutzt daher vermehrt…
OECD: Dossier zur Koordinierung von Maßnahmen zur Erforschung, Herstellung und zum Zugang zu Medikamenten und Impfstoffen für COVID-19
Das OECD-Kurzdossier erörtert politische Maßnahmen, die erforderlich sind, um einen gerechten und universellen Zugang zu Impfstoffen und Medikamenten zu gewährleisten. Es bietet einen Überblick über aktuelle Forschungsvorhaben und diskutiert die…