Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
Vereinigtes Königreich fördert Forschung und Entwicklung zur Bewältigung globaler Herausforderungen in der Gesundheit
Die britischen Minister für internationale Entwicklung, Andrew Mitchell, und für Gesundheit, Will Quince, gaben in der vergangenen Woche bei einer Reihe von Sitzungen im Rahmen der UN-Vollversammlung Maßnahmen bekannt, mit denen das Vereinigte…
Schwedischer Forschungsrat: Strategie für nationales Forschungsprogramm zu Viren und Pandemien
Der Schwedische Forschungsrat hat eine strategische Agenda mit fünf Schwerpunktbereichen für die Pandemieforschung veröffentlicht. Ziel ist es, Erkenntnissen für die Vorsorge und Vorbereitung auf künftige Pandemien zu gewinnen und die Auswirkungen…
Digitale Gesundheitsversorgung: Europäische Kommission und Weltgesundheitsorganisation starten Partnerschaft
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) übernimmt das System der digitalen COVID-19-Zertifizierung der Europäischen Union (EU). Damit kann ein globales System eingerichtet werden, das die Mobilität erleichtern und die Bürgerinnen und Bürger auf der…
Internationale Impfstoff-Initiative CEPI fördert Aufbau einer "Impfstoff-Bibliothek" zur Vorbeugung künftiger Pandemien
Die internationale "Coalition for Epidemic Preparedness Innovations" (CEPI) fördert mit 1,77 Millionen EUR die computergestützte Impfstoff-Entwicklung an der Universität Leipzig mit dem Ziel, eine digitale "Impfstoff-Bibliothek" mit Komponenten und…
Pandemien verhindern und wirksam vorbeugen: VolkswagenStiftung fördert internationales Forschungsprojekt
Unter Federführung des Instituts für Global Health am Universitätsklinikums Heidelberg erforscht ein interdisziplinäres Team in Thailand und Laos die Übertragung von Krankheitserregern von Tieren auf den Menschen. Das langfristige Ziel ist die…
EU-Kommission veröffentlicht Bericht zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Gleichstellung in Forschung und Entwicklung
Die EU-Kommission hat einen neuen Bericht zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Entwicklung veröffentlicht. Eine zentrale Erkenntnis: Junge Wissenschaftlerinnen mit Kindern leiden besonders…
OECD-Ausblick Wissenschaft, Technologie und Innovation 2023 erschienen: Übergänge in Zeiten des Umbruchs ermöglichen
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat den Bericht "OECD Science, Technology and Innovation Outlook 2023 - Enabling Transitions in Times of Disruption" veröffentlicht. Dem Bericht zufolge könnten die jüngsten…
SciDevNet: Südafrikas Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen während der Corona-Pandemie rückläufig
Die Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) in Südafrika sind im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie 2020/21 um 7,6 Prozent auf umgerechnet 1,5 Milliarden EUR gesunken. Die staatlichen FuE-Ausgaben stiegen im gleichen Zeitraum um 18 Prozent.…
TRANSEDU-Projekt: Neues Paper zur regionalen Einbettung von Universitäts-Auslandscampussen
Eine Strategie der Internationalisierung von Universitäten, vorwiegend aus dem angelsächsischen Raum, ist es, ganze Campusse im Ausland zu eröffnen. Diese sogenannten International Branch Campuses (IBCs) bringen neue Herausforderungen mit sich: Es…