Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
Corona-Krise: Soforthilfe für Deutsche Auslandsschulen und Goethe-Institut genehmigt
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen nicht nur den Kultursektor in Deutschland, sondern auch die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Die Bundesregierung wird das Goethe-Institut und die deutschen Auslandsschulen mit zusätzlichen…
Hochschule München: Digitale IT-Auslandsstudien trotz COVID-19-Pandemie
Mit der Lernplattform DECAMP, die sechs IT-Fakultäten in Deutschland, England, Finnland, Italien, Rumänien und Spanien auf einem digitalen Campus mit virtuellem Labor verbindet, sind für die IT-Masterstudierenden der Hochschule München trotz COVID-19…
Weltweit größte COVID-19-Studie zur körperlichen und psychischen Gesundheit gestartet
Fast 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 40 Ländern und aus sechs Kontinenten untersuchen die körperlichen und psychischen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die aus dieser Studie gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, Menschen…
Auswirkungen von COVID-19 auf die internationale Berufsbildungszusammenarbeit
Über die Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Berufsbildung und auf dem Arbeitsmarkt in 18 ausgewählten Ländern Europas und weltweit hat die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation GOVET eine erste Dokumentation erstellt. In der…
Kanada fördert Projekte zur Bekämpfung von COVID-19 mit Künstlicher Intelligenz
Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen sollen Methoden zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie entwickelt werden.
OECD Kurzstudie: "Mehr als Eindämmung: Antworten der OECD-Gesundheitssysteme auf COVID-19"
In der aktuellen Krise hat eines Priorität: die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen bzw. zu verlangsamen. Darüber hinaus braucht es jedoch weitere Maßnahmen – operative, finanzielle und forschungsbezogene –, um Patienten wirksam zu…
EU-Kommission fördert weitere Forschungsprojekte zur Diagnose und Behandlung von COVID-19
Die Europäische Kommission fördert weitere acht groß angelegte Forschungsprojekte zur Entwicklung von Diagnose- und Behandlungsmethoden für COVID-19. Bei der Entwicklung einer Plattform für molekulare Diagnostik ist die bayerische Biotech-Firma GNA…
EU-Westbalkan-Gipfel von Zagreb: EU und Westbalkan gehen aktuelle Herausforderungen gemeinsam an
Am 6. Mai 2020 fand der EU-Westbalkan-Gipfel von Zagreb per Videokonferenz statt. Dort verabschiedeten die Staats- und Regierungschefs der EU die Erklärung von Zagreb zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie.
Coronavirus: Schweiz setzt Task Force zur Stärkung der Berufsbildung ein
Die Schweiz will auch unter den aktuell erschwerten Bedingungen dafür sorgen, dass möglichst viele Jugendliche Anfang August 2020 eine Lehrstelle finden. Gleichzeitig sollen Lehrbetriebe ihre offenen Lehrstellen besetzen und damit ihren späteren…