Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.

Berichterstattung weltweit

Coronavirus-Forschung: Kommission steigert das Tempo bei der Entwicklung von Schnelldiagnostik

Die Kommission finanziert ein weiteres Projekt zur Coronavirus-Forschung. Das neu ausgewählte Projekt mit der Bezeichnung HG nCoV19-Test, das von einem irischen Unternehmen koordiniert wird, soll einen molekularen Schnelldiagnosetest für COVID-19…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission bündelt Online-Lernressourcen für das Lernen zu Hause

Die EU-Kommission hat am 30. März eine Website zum großen Angebot der Online-Lernmaterialien zu europäischen Themen veröffentlicht. Ziel ist es, zur Kontinuität von Bildung und Ausbildung während der aktuellen Coronakrise beizutragen. Da die meisten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19: UNESCO startet globale Bildungskoalition

Über 1,5 Milliarden Lernende sind aufgrund der Corona-Pandemie von Schul- und Universitätsschließungen betroffen. Zur Unterstützung der betroffenen Länder hat die UNESCO eine globale Bildungskoalition mit multilateralen Partnern,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich will mit 3D-Druck zur vernetzten Fabrik, um den Mangel an Krankenhausausrüstung zu beheben

Angesichts zahlreicher Mängel bei der Grundausstattung befürchten die Krankenhäuser, dass es künftig zu Engpässen kommen wird. Um in einem Notfall reaktionsfähig zu sein, schafft das Ökosystem der additiven Fertigung, sowohl in der Industrie als auch…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19: Großbritannien stärkt Forschung und Entwicklung

Die britische Regierung hat umfassende Investitionen in FuE-Aktivitäten zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 beschlossen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Aktuelle OECD-Kurzstudien zur Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie zwingt zu schmerzhaften Anpassungen, aber auch zu kreativen Antworten in nahezu allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Welche teils beispielhaften Antworten OECD-Länder bisher auf die Krise gefunden haben und welche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftliche Infrastruktur für Virusforschung

Auf der Plattform Galaxy der Universität Freiburg sind Daten und Analysen zu SARS-CoV-2 abrufbar.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Corona-Krise: DAAD unterstützt HRK-Vorschläge und regt Überbrückungs-Fonds für internationale Studierende an

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt die Vorschläge der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für das Sommersemester 2020 mit Blick auf die Corona-Krise. Das Semester, das im gesellschaftlichen Ausnahmezustand stattfinden wird, soll…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales EU-Forschungsprojekt ermittelt die stärksten Resilienzmechanismen im Umgang mit der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie stellt eine enorme Herausforderung für die Menschen aller Länder dar. Nicht nur ist die körperliche Gesundheit vieler Menschen durch das Virus bedroht – wirtschaftliche Einbußen, soziale Distanzierung und Ungewissheit über die…

weiterlesen

Projektträger