Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
US National Institutes of Health (NIH): Virtuelle Konferenzen tragen zu Vielfalt, Gleichberechtigung, Zugänglichkeit und Umweltschutz bei
Marie A. Bernard, NIH Chief Officer for Scientific Workforce Diversity, beleuchtet in einem Gastbeitrag auf der Webseite des NIH Office of Extramural Research mehrere Studien, die aufzeigen, dass die durch die COVID-19-Pandemie unvermeidlich…
Nature: Verpflichtung zu transparenten COVID-Daten
In einem Beitrag des Wissenschaftsmagazins "Nature" fordert Edouard Mathieu von "Our World in Data", einem Projekt des "Global Change Data Lab" der Universität Oxford, Regierungen und internationale Organisationen dazu zu verpflichten, transparente…
SciDevNet: Sechs afrikanische Länder erhalten Zugang zu mRNA-Technologien im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie
Wie SciDevNet berichtet, kündigte die Weltgesundheitsorganisation WHO an, den Aufbau von Kapazitäten zur Herstellung von COVID-19-Impfstoffen in Ägypten, Kenia, Nigeria, Senegal, Südafrika und Tunesien zu unterstützen. Diese Länder erhalten Zugang zu…
COVID-19 Pandemie: Auswirkungen auf die Berufsbildung und Arbeitsmärkte in Deutschland und weltweit
Auch nach zwei Jahren Pandemie kann weltweit noch nicht von einer neuen Normalität gesprochen werden - zu dynamisch sind die Entwicklungen. Die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET im Bundesinstitut für…
Wellcome Global Monitor 2020 über die Einstellung von Bürgern zu Gesundheitsfragen in Pandemiezeiten: Vertrauen in Wissenschaft gestiegen
Der "Wellcome Global Monitor: Covid-19" beleuchtet, wie sich die Pandemie auf das Leben von Menschen in aller Welt ausgewirkt und ihre Wahrnehmung von Wissenschaft, Gesundheitssystemen und Regierungen beeinflusst hat. Eine in über 100 Ländern…
The Conversation: Start des ersten afrikanischen Transferhubs für mRNA-Impfstoffe
Die WHO und die internationale Impfallianz COVAX gaben Mitte 2021 bekannt, dass sie gemeinsam mit einem Konsortium aus Unternehmen und Hochschulen in Südafrika den ersten Technologietransferhub für mRNA-Impfstoffe des Kontinents einrichten. Dieser…
Internationale Konferenz zur Pandemieforschung: Deutsche Forschungsgemeinschaft vernetzt Forschende weltweit
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 15. November ein breit angelegtes Vernetzungstreffen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von DFG-geförderten Projekten in der Pandemieforschung veranstaltet. Zum digitalen Austausch…
EU-Netzwerk VACCELERATE startet internationale Studie zur Wirksamkeit der "Boosterimpfung" gegen Corona
Das Europäische Impfstoff-Forschungsnetzwerk VACCELERATE, das von der Universität zu Köln koordiniert wird, untersucht die Immunantwort einer dritten Impfung gegen COVID-19 in einer multinationalen Studie.
DFKI Spin-Off coneno unterstützt niederländische und belgische Gesundheitsorganisationen beim Monitoring von COVID-19
COVID-19 hat gezeigt, wie wichtig umfangreiche Basis-Informationen zu Ansteckungswegen, Krankheitsverläufen und Symptomen sowohl für die Abschätzung des Pandemieverlaufes als auch für die langfristige Forschung sind. Die Plattform CASE des 2016…