Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
Britische Regierung startet globale Partnerschaft zur Bekämpfung künftiger Pandemien
Die britische Regierung hat eine neue Partnerschaft zur Vorbereitung auf Pandemien (PPP) ins Leben gerufen, um eine weitere globale Pandemie zu verhindern. Die PPP wird die britische G7-Präsidentschaft beraten, um etwa die Zeit für die Entwicklung…
Engagement der Deutschen Länder für Nachhaltigkeitsziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“: Weltweit und solidarisch – anders hat die Pandemiebekämpfung keine Aussicht
„Gesundheit ist Ziel, Voraussetzung und Ergebnise nachhaltiger Entwicklung“: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gibt Handhabe dafür, wie Gesundheit und Wohlerhen gemeinsam nachhaltig gestaltet werden kann. Dies ist…
Europäische Kommission investiert 123 Millionen Euro in die Erforschung von Coronavirus-Mutanten
Die Europäische Kommission mobilisiert 123 Millionen Euro aus dem neuen Forschungsprogramm Horizont Europa zur Erforschung von Coronavirus-Mutanten. Diese erste Soforthilfe schließt sich an eine Reihe von Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zur…
Europäische Kommission startet öffentliche Konsultation zur neuen EU-Behörde für Krisenvorsorge und -reaktion "HERA"
Im Rahmen der öffentlichen Konsultation zur neuen Europäischen Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen - HERA - können noch bis zum 12. Mai 2021 Beiträge dazu eingereicht werden, wie die EU sich künftig besser für…
Gesellschaft im Wandel: Auswirkungen der Pandemie
Das gemeinsame Schwerpunktthema der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) lautet für 2021 „Gesellschaft im Wandel: Auswirkungen der Pandemie". Wie ein Brennglas zeigt die Corona-Pandemie die dringende Notwendigkeit und Bedeutung von…
Forschungsfeld Corona-Pandemie: Beiträge aus der Max Weber Stiftung
Krisen sind Stresstests für Staaten und Gesellschaften. Sie offenbaren kulturelle, soziale, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge sowie Schwachstellen. In aktuellen Forschungen beschäftigen sich die Institute der Max Weber Stiftung mit…
The PIE News: Steigende Nachfrage nach Transnationaler Bildung online
Während die COVID-19-Pandemie die internationale Mobilität von Studierenden stark eingeschränkt hat, konnte die Nachfrage nach internationalen Qualifikationen durch Online-Studiengänge teilweise kompensiert werden. Michael Bartlett, Leiter des…
Corona-Pandemie: US-Hilfspaket beinhaltet finanzielle Unterstützung für die Forschung
Das Ende der vergangenen Woche von US-Präsident Joe Biden unterzeichnete Gesetz zielt darauf ab, den durch die COVID-19-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Schaden zu beheben und die Verteilung von Impfstoffen zu beschleunigen. Das 1,9 Billionen…
Europäische Kommission: EU-geförderte Projekte weisen Wege aus der Pandemie
Viele der von der Europäischen Kommission in der Pandemie unterstützten Unternehmen und Projekte haben bereits vielversprechende Ergebnisse erzielt. Dazu gehören Innovationen wie wiederverwendbare, selbstreinigende Masken, eine Antikörperplattform…